Im Mai hat Bürgermeisterin Sabine Noll zum runden Tisch eingeladen, um sich zur Zukunft des Stadtfestes auszutauschen. Die Gespräche haben zum Erfolg geführt: Da Capos – Projektschmiede e.V. übernimmt Organisation.
Die Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung Sprockhövel hat im April aus erster Hand erfahren, dass sich – entgegen aller Ankündigungen – kein Verein gründen wird, der das diesjährige Stadtteilfest in Niedersprockhövel organisieren und durchführen wird. Aus diesem Grund hatte Bürgermeisterin Sabine Noll im Mai die an der Hauptstraße ansässigen Einzelhändler*innen und Gastronom*innen sowie beteiligte Vereine der letzten Jahre zu einem runden Tisch zum gemeinsamen Austausch eingeladen. Ziel war es, zusammen zu überlegen, ob und wie ein Stadteilfest in Niedersprockhövel möglicherweise organisiert, finanziert und durchgeführt werden kann. Aufgrund des umfangreichen Aufgabenspektrums und der begrenzten Personalkapazitäten ist eine Durchführung seitens der Stadtverwaltung nicht möglich.
In zwei Gesprächsrunden wurden zahlreiche Ideen, Vorschläge, Chancen und Risiken von den Anwesenden diskutiert und bewertet. Frauke Schittek, Gründerin und Vereinsvorsitzende des Vereins Da Capos – Projektschmiede e.V. hat schließlich angekündigt, die Organisation des Stadtfestes 2023 zu übernehmen. „Ich bin glücklich darüber, dass der runde Tisch letztlich zum Erfolg geführt hat und freue mich sehr über den Einsatz von Frau Schittek mit ihrer Da Capos Projektschmiede“, so Bürgermeisterin Sabine Noll.
Die Stadtverwaltung hat Unterlagen der bisherigen Organisation zur Verfügung gestellt und unterstützt das Vorhaben. Die Da Capos Projektschmiede ist auf der Suche nach weiteren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Interessierte können sich über die Internetseite www.da-capos.de informieren.