Die Musikschule, eine Kulturinstitution der Stadt Sprockhövel, wurde 1976 nach dem Modell des Verbandes Deutscher Musikschulen (VdM) ins Leben gerufen und steht sowohl Kindern und Jugendlichen als auch Erwachsenen offen. Kernbereich ist die instrumentale Ausbildung, wobei ein wesentliches Ziel das gemeinsame Musizieren ist. Darüber hinaus fördert die Musikschule das Musikinteresse und Musikverständnis, bildet Nachwuchs für das Laienmusizieren heran und betreibt Begabtenfindung und Begabtenförderung. Im August 2008 ist die Musikschule mit dem Programm "Jedem Kind ein Instrument" (JeKi) gestartet und im August 2015 mit dem Programm '"Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen (JeKits)".
Unterrichtsangebot:
- Ballett
- Elementarbereich Grundstufe:
- Musikzwerge (für 2,5 - 4-jährige Kinder mit einer Begleitperson)
- MFE Musikalische Früherziehung (für 4-6Jährige) - Instrumentalunterricht
- Holzblasinstrumente (Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon)
- Blechblasinstrumente (Trompete, Horn)
- Streichinstrumente (Violine, Violoncello, Viola da Gamba)
- Zupfinstrumente (Gitarre, E-Gitarre, E-Bass)
- Tasteninstrumente (Klavier, Keyboard, Akkordeon)
- Schlagzeug - Musiktheorie und Gehörbildung
- Spielkreise, Kammermusikgruppen, Orchester
- Projekte laut Ausschreibung
- JeKits (Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen)
- Geschenkgutschein
- 10er-Karte für Erwachsene
Auch Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die nicht am Instrumentalunterricht der Musikschule teilnehmen, können in den verschiedenen Orchestern und Musizierkreisen spielen. In gewissen Bereichen stellt die Musikschule gegen eine Gebühr Leihinstrumente zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter der Seite der Musikschule.
- Aufnahmeantrag für Ensembles und Musiktheorie
- Aufnahmeantrag für Erwachsene
- Aufnahmeantrag für Kinder und Jugendliche (Ballett, Musikzwerge, Musikalische Früherziehung)
- Aufnahmeantrag für Kinder und Jugendliche (Instrumentalunterricht)
- Gebührensatzung
- Tarif zur Gebührensatzung
- Schulordnung
- Informationen zum Datenschutz
Musikschule
Die Musikschule, eine Kulturinstitution der Stadt Sprockhövel, wurde 1976 nach dem Modell des Verbandes Deutscher Musikschulen (VdM) ins Leben gerufen und steht sowohl Kindern und Jugendlichen als auch Erwachsenen offen. Kernbereich ist die instrumentale Ausbildung, wobei ein wesentliches Ziel das gemeinsame Musizieren ist. Darüber hinaus fördert die Musikschule das Musikinteresse und Musikverständnis, bildet Nachwuchs für das Laienmusizieren heran und betreibt Begabtenfindung und Begabtenförderung. Im August 2008 ist die Musikschule mit dem Programm "Jedem Kind ein Instrument" (JeKi) gestartet und im August 2015 mit dem Programm '"Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen (JeKits)".
Unterrichtsangebot:
- Ballett
- Elementarbereich Grundstufe:
- Musikzwerge (für 2,5 - 4-jährige Kinder mit einer Begleitperson)
- MFE Musikalische Früherziehung (für 4-6Jährige) - Instrumentalunterricht
- Holzblasinstrumente (Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon)
- Blechblasinstrumente (Trompete, Horn)
- Streichinstrumente (Violine, Violoncello, Viola da Gamba)
- Zupfinstrumente (Gitarre, E-Gitarre, E-Bass)
- Tasteninstrumente (Klavier, Keyboard, Akkordeon)
- Schlagzeug - Musiktheorie und Gehörbildung
- Spielkreise, Kammermusikgruppen, Orchester
- Projekte laut Ausschreibung
- JeKits (Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen)
- Geschenkgutschein
- 10er-Karte für Erwachsene
Auch Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die nicht am Instrumentalunterricht der Musikschule teilnehmen, können in den verschiedenen Orchestern und Musizierkreisen spielen. In gewissen Bereichen stellt die Musikschule gegen eine Gebühr Leihinstrumente zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter der Seite der Musikschule.
- Aufnahmeantrag für Ensembles und Musiktheorie
- Aufnahmeantrag für Erwachsene
- Aufnahmeantrag für Kinder und Jugendliche (Ballett, Musikzwerge, Musikalische Früherziehung)
- Aufnahmeantrag für Kinder und Jugendliche (Instrumentalunterricht)
- Gebührensatzung
- Tarif zur Gebührensatzung
- Schulordnung
- Informationen zum Datenschutz
- Musikschule / Erklärung des Einverständnisses zur Nutzung des Online-Unterrichtes der Musikschule für Ballettunterricht für Kinder und Jugendliche und für die Tanz-AG
- Musikschule / Aufnahmeantrag für das Online-Projekt „Klassisches Ballett für Erwachsene"
- Musikschule / Erklärung des Einverständnisses zur Nutzung des Online-Unterrichtes der Musikschule für Instrumentalunterricht und JeKits 2-Unterricht
- Musikschule / Aufnahmeantrag Klassisches Ballett für Erwachsene
- Musikschule / Aufnahmeantrag "Hirtenklänge"
- Musikschule / Aufnahmeantrag "Spiel mit!"
- Musikschule / Einverständniserklärung zur Nutzung des Online-Unterrichts der Musikschule für Geschenkgutschein
- Musikschule / Einverständniserklärung zur Nutzung des Online-Unterrichts der Musikschule für 10er-Karte für Erwachsene
- Musikschule / Aufnahmeantrag Ensembles & Musiktheorie
- Musikschule / Aufnahmeantrag Kinder & Jugendliche (Instrumentalunterricht)
- Musikschule / Aufnahmeantrag Erwachsene
- Musikschule / Aufnahmeantrag für Elementarunterricht Ballett
- Musikschule/Einverständniserklärung zur Nutzung des Online-Unterrichts der Musikschule für Musiktheorie