Leben im Alter
Auch in der Stadt Sprockhövel ist der demografische Wandel ein wichtiges Thema. Bis zum Jahr 2025 wird die Altersgruppe "60 plus" laut Prognose auf ca. 38 % der gesamten Bevölkerung anwachsen.
Zu den Auswirkungen der demografischen Entwicklung und den notwendigen Veränderungen in der Infrastruktur der Stadt wurde ein "Grobkonzept zum demografischen Wandel" erstellt. Dieses Konzept wird zur Zeit überarbeitet und konkretisiert. Auch im Rahmen der Erstellung eines neuen Stadtleitbildes sind seniorenrelevante Themen diskutiert worden und finden sich dort wieder. In diesem Prozess sind das städtische Seniorenbüro und der Seniorenbeirat eingebunden.
Zur Gestaltung des demografischen Wandels gehört auch die Schaffung von neuen Strukturen für ein bürgerschaftliches Engagement von Jung und Alt. Neue generationenübergreifende Initiativen und Projekte sollen entstehen und bisherige weiter ausgebaut werden. Wer sich engagieren möchte, ist ganz herzlich eingeladen, mit dem Seniorenbüro Kontakt aufzunehmen. Hier erfahren Sie, welche Projekte zur Zeit laufen (z.B. Freiwilligenagentur und Begegnungszentrum Dorfstraße 13); darüber hinaus sind neue Ideen jederzeit willkommen!
Manches ist im dritten Lebensabschnitt beschwerlicher oder anders als in jüngeren Jahren. Deshalb gibt es Dienstleistungs- und Hilfeangebote, aber auch Freizeitangebote, die speziell auf Seniorenbelange und -interessen zugeschnitten sind.
Diese Seite verschafft wie ein kurzer Seniorenwegweiser einen raschen Überblick über die vielfältigen Angebote für die ältere Generation, geordnet nach folgenden Bereichen:
- Beratung und Information
- Pflege und häusliche Versorgung
- Gesundheit und Vorsorge
- Wohnen im Alter
- Freizeit, Kultur, Sport und Bildung
Wünschen Sie nähere Informationen, klicken Sie auf den Bereich, der Sie interessiert.