Escapespiel „Klima Experts“ im Jugendzentrum Haßlinghausen - Klimaberufe spielerisch näherbringen
Klimaschutzmaßnahmen wie der Bau einer Photovoltaik- oder Windkraftanalage sollen in der Bundesrepublik massiv ausgebaut werden, um die gesetzten Klimaziele zu erreichen. Für die Errichtung solcher Anlagen bedarf es einer Reihe interessanter Berufe, die in Zukunft zu besetzen sind. Um Jugendlichen diese näher zu bringen, hat die Stadt Sprockhövel im Jugendzentrum Haßlinghausen gemeinsam mit der Energie Agentur NRW ein Escapespiel mit vielen spannenden und interaktiven Rätselspielen angeboten.
Im Jugendzentrum Haßlinghausen haben sich am Donnerstag (14. Oktober 2021) elf Jugendliche im Alter von elf und zwölf Jahren eingefunden, um mehr über Klimaberufe zu erfahren. Dies geschah aber nicht nur in einem Vortrag, sondern war interaktiv mit vielen Rätseln in einer Art „Escapespiel“ verbunden. Die Referentin Frau Hildegard Boisserée-Frühbuss von Energie Job NRW der Energie Agentur NRW ist mit großen Koffern voller Rätseln angereist. Die Jugendlichen haben in einer kurzen Einführung durch Frau Boisserée ihr Wissen bereits gezeigt. Danach ging es in Kleingruppen darum, die einzelnen Rätsel zu lösen und das nächste Schloss zu knacken.
Die Jugendlichen hatten insgesamt sieben verschlossene Säcke, mit verschiedenen Berufen. Von einem Solarinstallateur bis zum Dachdecker war alles vertreten. In einem Rätseln mussten beispielsweise geeignete Häuser für Solaranalgen auf einer Karte gefunden werden. Dabei fiel einem Jungen auf, „auch auf Parkplätzen können Solaranlagen gebaut werden“ und zeigte stolz auf die Fläche. Am Ende jeden Rätsels sollte ein Zahlencode den nächsten Sack öffnen. Zum Schluss der Veranstaltung meldeten die Jugendlichen, dass die „Zeit schnell vergangen sei“ und „dass es Spaß gemacht hat.“
Die Klimaschutzmanagerin Ioanna Ioannidou freut sich über das positive Feedback der Teilnehmenden: „Dass sich elf Jugendliche in ihren Ferien freiwillig zu dieser Veranstaltung angemeldet haben finde ich toll und hoffe, dass es nicht das letzte Mal sein wird.“