Koordinierungsstelle Klimaschutzmanagement
Klimaschutzmanagement geht für die Stadt mit einem erhöhten personellen und zeitlichen Aufwand einher. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, die die Umsetzung des Maßnahmenkatalogs des KSKs mit sich bringt, wurde die Koordinierungsstelle Klimaschutzmanagement geschaffen. Im August 2020 nahm die Klimaschutzmanagerin der Stadt Sprockhövel ihren Dienst auf. Die Stelle wird dem Fachbereich Planen und Umwelt zugeordnet.
Aufgaben im Bereich Klimaschutzmanagement
Sie bildet eine zentrale Anlaufstelle zu den Themen Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Klimaschutz. In Abbildung 1 wird die Fülle an Aufgaben rund um die Stelle grafisch dargestellt. Hierbei umfasst die Stelle von der Planung und Organisation von Projekten, über die Erfolgskontrolle der Maßnahmen, bis hin zur Vernetzung verschiedener Akteure und damit alle Tätigkeitsbereiche, die die Umsetzung des KSKs mit sich bringt.
Angaben zum Projekt
Titel: KSI: Umsetzung Klimaschutzkonzept und Klimaschutzmanagement in der Stadt Sprockhövel - Erstvorhaben
Förderzeitraum: 01.06.2020 bis 31.05.2023 (Stellenbesetzung am 01.08.2020)
Förderkennzeichen: 03K12998
