Sport- und Freizeitangebote

- Diverse Angebote durch

- Sportvereine
- Kulturvereine
- Sonstige Vereine

Hier finden Sie das Vereinsverzeichnis

                                               

- Freibad, Bleichwiese, Ortsteil Niedersprockhövel

- auf 24°C beheizt, 50m-Schwimmerbecken, Nichtschwimmerbecken, Plantschbecken, große Liegewiese

- wechselnde Angebote wie Aqua-Jogging, Kinder-Triathlon, Kinderfeste, Tauchen, Seniorenveranstaltungen, Schul- und Stadtmeisterschaften, Nachtschwimmen u.v.m.

mehr Informationen auf der Freibad - Seite 

 

- Golf      

Golfclub Felderbach im Ortsteil Gennebreck, Sprockhövel

 

- "Alte Trasse"

Die auf ehemaligen Kleinbahntrassen angelegten Wege verbinden mehrere Stadtteile miteinander. Gleichzeitig stellen Sie den direkten Anschluss an entsprechende Routen der Nachbarstädte Hattingen, Gevelsberg und in absehbarer Zeit auch Wuppertal ebenso dar wie die Anbindung an bekannte Strecken wie den Ruhrtalradweg (www.ruhrtalradweg.de) oder "Von Ruhr zu Ruhr". Damit erschließen sich u.a. folgende Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten:

Radfahren, Joggen, Walken, Nordic Walking, Wandern, Spazierengehen

Direkt an dieser Trasse gelegen befindet sich die

 

- Gartenbahnanlage für Dampflokomotiven 

Diese auf Initiative des Dampfbahnclubs Sprockhövel in der Errichtung, teilweise bereits im Betrieb befindliche Anlage liegt in einem landschaftlich sehr schönen Bereich zwischen den Ortsteilen Haßlinghausen und Hiddinghausen. Hier werden neben gelegentlichen öffentlichen Fahrtagen auch Informationen rund um das Thema Dampflokomotiven weitergegeben.

Zusätzliche Informationen finden Sie unter www.dbc-sprockhoevel.de

 

- Stadtrundfahrten

Informieren Sie sich bitte direkt beim  www.magazin.svsprockhoevel.de

 

- Agendapfad

Die Idee des Agenda-Pfades ist es, die beiden Zentren der Stadt Sprockhövel - Niedersprockhövel und Haßlinghausen - miteinander zu verbinden.

Der uralte Fußweg ist mit einer Länge von etwa 6 km die kürzeste Verbindung beider Stadtteile. Er soll die Menschen zueinander führen und das Zusammengehörigkeitsgefühl fördern.

An diesem Pfad befinden sich zahlreiche für den Raum Sprockhövel typische historische, naturkundliche und geologische Besonderheiten, die es zu entdecken gilt.

Daneben gibt es auch den Agenda-Weg Obersprockhövel, wobei es sich um einen Rundweg handelt, der sich der Kulturgeschichte widmet und ebenso wie der vorhergehend genannte Pfad durch eine wunderschöne Landschaft führt.

Alle Informationen auf den Seiten der Lokalen Agenda

 

- Heimatgeschichtliches / Heimatstube

Wer sich über die besonders vom Bergbau geprägte Geschichte Sprockhövels ein näheres Bild machen und z.B. wissen möchte, was ein "Gezähe" ist, bekommt hier weitergehende Informationen: www.hgv-sprockhoevel.de

 

- Bergbauwanderwege

Sprockhövel verfügt über mehrere Wanderwege, die die Bergbaugeschichte der Stadt teilweise anhand von heute noch sichtbaren Relikten nacherzählen. Dabei handelt es sich um:

  • den Deutschland-Weg
  • den Alte-Haase-Weg Nord
  • den Alte-Haase-Weg Süd
  • den Herzkämper-Mulde-Weg
  • den Pleßbach-Weg    

Wanderführer hierzu sind beim Verkehrsverein und in den Bürgerbüros der Stadtverwaltung erhältlich. Weitere Informationen auch hierzu unter www.hgv-sprockhoevel.de