Termine und Aktuelles
FrauenKulturFest zum Internationalen Frauentag am 11. März in Gevelsberg
Es ist ein wahrlich buntes Programm, das die Gleichstellungsbeauftragten und die Volkshochschule im EN-Südkreis, unterstützt durch lokale Akteurinnen, auf die Beine gestellt haben: Von Kunst- und Kreativworkshops wie „Pimp Your Pumps“ bis zur feministischen Revolution im Iran, filmischen und fotografischen Impulsen hier lebender Frauen über „FemCafé“ und Cocktailbar bis zur eigens für den Tag gegründeten Band mit Wurzeln in Japan, Persien, Österreich und dem Sauerland. „Wir wollten vor allem eines“, sagen die Gastgeberinnen, „dem Lebensgefühl von Mädchen und Frauen in krisengeschüttelten Zeiten Raum geben, sie einladen, sich auszutauschen und auszuprobieren, gemeinsam zu feiern und solidarisch zu sein.“
Seit Jahren laden die Gleichstellungsbeauftragten und die VHS im Südkreis zusammen zum Internationalen Frauentag im Südkreis ein. Gefeiert wird reihum in Ennepetal, Gevelsberg, Sprockhövel und Schwelm. 2023 laden die Akteurinnen zur Schatzsuche am 11. März ab 15.00 Uhr nach Gevelsberg ein. Die neu gestaltete Industriehalle der VHS in der Hammerstraße 21 will entdeckt und bespielt werden.
Und das Motto? „Zärtlich, Zornig, Zauberhaft“ steht für die ganze Bandbreite von Gefühlen und Perspektiven von Frauen in herausfordernden Zeiten, denen wir mit dem FrauenKulturFest eine Plattform geben wollen. Was bewegt Mädchen und Frauen in diesen besonderen Zeiten? Wie geht es uns angesichts weltweiter Krisen und dem nahen Krieg? Aber auch: Was macht uns stark? Was tut gut? Woraus schöpfen wir Kraft und Hoffnung? Und was verbindet uns als Mädchen und Frauen?
Alle interessierten Mädchen und Frauen sind herzlich eingeladen - eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Das detaillierte Programm mit ausführlichen Informationen zu den Workshops finden Sie im Flyer oder auf der Website der Gleichstellung der Stadt Gevelsberg unter der Rubrik „Internationaler Frauentag“.
One Billion Rising 2023: Tanzen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen und Mädchen – das ist das Motto der jährlich international stattfindenden Veranstaltung „One Billion Rising“ am 14. Februar. Auf der ganzen Welt erheben sich Menschen und tanzen zum selben Lied, um ein Zeichen zu setzen und international Solidarität zu zeigen. Auch Sprockhövel hat sich an dieser Aktion beteiligt: Die städtischen Kitas und die Gleichstellungsstelle der Stadt Sprockhövel haben zum gemeinsamen Tanzen eingeladen, um das Ende dieser Gewalt zu fordern. Vor dem Bürgerhaus, Hauptstraße 6, in Niedersprockhövel begrüßte Gleichstellungsbeauftragte Doreen Reichold die rund 80 Teilnehmenden. „Lasst uns heute hier ein Zeichen setzen – ein Zeichen gegen körperliche Gewalt, Vergewaltigung und Diskriminierung hier und in der ganzen Welt“, führte sie in ihrer Begrüßungsrede aus. Anschließend wurde dann gemeinsam die vorher einstudierte Choreographie getanzt. Auch gab es verschiedene Informationsstände vor Ort zur Thematik – unter anderem von der Gesine-Frauenberatung EN sowie vom Kinderschutzbund Ortsbandverband Hattingen-Sprockhövel, die die Aktion unterstützten. Die Fördervereine der städtischen Kitas haben Kaffee und frische Waffeln angeboten. Es war rundum eine gelungene Veranstaltung. Weitere Infos zu One Billion Rising gibt es unter: www.onebillionrising.de
One Billion Rising 2023: Tanzen gegen Gewalt an Frauen am 14. Februar 2023 auf der Hauptstraße
Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen und Mädchen – das ist das Motto der jährlich international stattfindenden Veranstaltung „One Billion Rising“ am 14. Februar. Auf der ganzen Welt erheben sich Menschen und tanzen zum selben Lied, um ein Zeichen zu setzen und international Solidarität zu zeigen. Auch Sprockhövel beteiligt sich an der Aktion: Am Dienstag, den 14. Februar 2023, laden die städtischen Kitas und die Gleichstellungsstelle der Stadt Sprockhövel, in der Zeit von 16.00 bis 17.00 Uhr zum gemeinsamen Tanzen ein, um das Ende dieser Gewalt zu fordern. Die Veranstaltung findet vor dem Bürgerhaus, Hauptstraße 6, in Niedersprockhövel statt.
Es gibt verschiedene Informationsstände vor Ort zur Thematik – unter anderem vom Gesine Frauenschutzbund sowie vom Kinderschutzbund Ortsbandverband Hattingen-Sprockhövel, die die Aktion unterstützen. Die Fördervereine der städtischen Kitas bieten Kaffee und frische Waffeln an.
Alle Interessierten, die die Choreographie zum Lied vorher noch üben möchten, können am Mittwoch, den 8. Februar 2023, in der Zeit von 18.00 bis 19.30 Uhr in das Foyer der Glück-Auf Halle (Dresdener Str. 11, 45549 Sprockhövel) kommen. Egal ob Profitänzerin oder Tanzmuffel, jede Bürgerin und jeder Bürger ist herzlich Willkommen. Auch ohne Besuch des „Übungstermins“, können Interessierte am 14. Februar teilnehmen. Bei Rückfragen können sich Bürgerinnen und Bürger an die Gleichstellungsstelle der Stadt Sprockhövel wenden (Mail: gleichstellung@sprockhoevel.de).
Weitere Infos zu One Billion Rising gibt es unter: www.onebillionrising.de
Spannendes Fotoprojekt für Mädchen und Frauen läuft noch bis Anfang Februar
ZÄRTLICH ZORNIG ZAUBERHAFT ist ein Fotoprojekt der Gleichstellungsbeauftragen des EN-Südkreises und der VHS Ennepe-Ruhr-Süd, für das die Akteurinnen noch Mädchen und Frauen suchen, die Lust haben mitzumachen.
„Im Vorfeld des Internationalen Frauentages wollen wir das Lebensgefühl möglichst vielfältiger Mädchen und Frauen einfangen und ihren Perspektiven auf die Welt, ihren Wünschen, Träumen und Hoffnungen zu Beginn des neuen Jahres eine Plattform geben“ so die Akteurinnen.
Was bewegt Mädchen und Frauen?
„Wir wollen wissen: Was bewegt Mädchen und Frauen in diesen Tagen? Wie ist ihr Blick auf die Zukunft? Sind sie nachdenklich, zuversichtlich, kämpferisch? Aber auch: Was macht sie stark? Was tut gut? Was verbindet sie?“
Alle interessierten Mädchen und Frauen aus dem EN–Südkreis sind herzlich eingeladen, ihre Sichtweisen mit einem Foto einzufangen. Das kann ein Selfie oder ein Gruppenfoto sein, ein besonderer Moment oder die Perspektive auf ein Thema. Je vielfältiger, desto besser. Das Projekt eignet sich aber auch zur Umsetzung in Kursen, Schulklassen oder sonstigen Gruppen.
Präsentation beim FrauenKulturFest am 11. März in Gevelsberg
Gefeiert wird dann beim FrauenKulturFest am 11. März in der Industriehalle der vhs in der Hammerstr. 21 in Gevelsberg (anlässlich des internationalen Frauentages). Dort werden die Gastgeberinnen einen Querschnitt des eingefangenen Lebensgefühls präsentieren und zu Austausch und Begegnung einladen.
Wer kann mitmachen?
Jede Teilnehmerin kann bis zu drei Fotos einreichen, gerne mit Titel und ein bis drei Sätzen, worum es geht. Für eine gute Wiedergabe ist ein qualitativ gutes Bild in der Größenordnung von 4-5 MB als jpg erforderlich. Einsendung per Mail an: Iris Baeck von der vhs unter bae(at)vhs-en-sued.de. Einsendeschluss ist der 10. Februar.
Mädelsabend und Kopfhörer als Dankeschön
„Als Dankeschön laden wir alle Teilnehmerinnen zu einem Mädelsabend ins Gevelsberger filmriss kino ein. Zusätzlich verlosen wir beim FrauenKulturFest unter allen Mitwirkenden ein Paar Noise Cancelling Kopfhörer“, so die Ideenstifterinnen.
One Billion Rising 2023: Tanzen gegen Gewalt an Frauen – Stadt Sprockhövel bietet Übungstermine an
Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen – das ist das Motto der jährlich international stattfindenden Veranstaltung „One Billion Rising“ am 14. Februar. Auf der ganzen Welt erheben sich Menschen und tanzen zum selben Lied, um ein Zeichen zu setzen und international Solidarität zu zeigen.
Im kommenden Jahr tanzt der Ennepe-Ruhr-Kreis auf Initiative der Sprockhöveler Kitas, in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle und weiteren Organisationen im EN-Kreis, in Sprockhövel. Eingeladen sind alle Interessierten schon jetzt zum Tanzen im Foyer der Glück-Auf Halle (Dresdener Str. 11, 45549 Sprockhövel), um die Choreographie zum Lied zu lernen. Egal ob Profitänzerin oder Tanzmuffel, jede Bürgerin und jeder Bürger ist herzlich Willkommen.
Die Übungstermine sind am 25. Mai 2022, 31. August 2022, 7. Dezember 2022 und 8. Februar 2023 jeweils in der Zeit von 18.00 bis 19.30 Uhr. Die Termine bauen nicht aufeinander auf, sondern können unabhängig voneinander besucht werden.
Bei Rückfragen können sich Bürgerinnen und Bürger an die Gleichstellungsbeauftragte wenden (Mail: gleichstellung@sprockhoevel.de).
Weitere Infos zu One Billion Rising gibt es unter: www.onebillionrising.de