Kanalsanierung im Ortsteil Obersprockhövel
Im September 2008 wurde dem Sachgebiet Tiefbau vorgetragen, dass im Bereich des Kanals Kühler Grund Abwasser aus dem Kanal austritt und teilweise in den Sprockhöveler Bach fließt.
Bei einer Überprüfung vor Ort wurde dann festgestellt, dass eine Kanalleitung zwischen zwei Schächten eingebrochen war.
Sofort am nächten Tage wurde dann versucht, die Baugrube herzustellen, um das defekte Rohrstück herauszunehmen, damit die Vorflut im Kanal gegeben ist.
Aufgrund der sehr nassen Witterung ließ sich jedoch die Baugrube nur sehr abgeböscht ausheben, immer wieder rutschte auch das mit Grundwasser vollgesogene Erdreich nach.
Während der Bauzeit liefen alle Pumpen auf Hochtouren, um das gesamte Abwasser nahezu vollständig den nächsten freien Schacht zu pumpen.
Nach der Bauzeit und über Nacht war die Vorflut durch die offene Baugrube soweit gegeben, wenn auch der nachfolgende Kanal durch den Schaden durch das eingestürzte Erdreich zugespült war. Die Sanierungsarbeiten gingen aufgrund des permanenten Zuflusses von Grundwasser in die Baugrube nur schleppend voran.
Die Spülung an der verstopften Leitung nahm weiterhin einen halben Arbeitsag in Anspruch.
Dann erst konnten die neuen Rohre eingebaut werden und zum Ende des Tages war die Vorflut wieder vollständig gegeben und die Sanierung abgeschlossen.
Kanalsanierung im Ortsteil Hiddinghausen
Der öffentliche Kanal (Ablaufsammler) zur Kläranlage Wetter-Albringhausen wies in einigen Haltungen punktuelle, sowie auch Streckenschäden auf.
Nach Auswertung aktueller Schadensaufnahmen sind diese per Inliner und Partliner von innen her saniert worden.
Diese 12 betroffenen Haltungen haben eine Gesamtlänge von 539,27 m. Die Sanierungskosten betrugen 47.825,58 €.