Abgeschlossene Beteiligungsverfahren

Hier finden Sie Informationen zu abgeschlossenen Bürgerbeteiligungen.






Online-Abstimmung: Alternativen zur Neugestaltung des Spielplatzes an der Langenbruchstraße

 

ZeitraumThema der BeteiligungVerfahren

Online / Präsenz

AnsprechpersonWeitere Informationen
06.04.2023 bis 21.05.2023Abstimmung über die vier Alternativen zur Neugestaltung des Spielplatzes an der Langenbruchstraße.AbstimmungOnline

Herr Klemp

(SG IV.2.1)

Pressemitteilung vom 4. Mai 2023

Pressemitteilung vom 6. April 2023

 


Online-Abstimmung: Alternativen zur Neugestaltung des Spielplatzes an der Goethestraße

 

ZeitraumThema der BeteiligungVerfahrenOnline / PräsenzAnsprechpersonWeitere Informationen
06.04.2023 bis 21.05.2023Abstimmung über die vier Alternativen zur Neugestaltung des Spielplatzes an der GoethestraßeAbstimmungOnline

Herr Klemp

(SG IV.2.1)

Pressemitteilung vom 4. Mai 2023

Pressemitteilung vom 6. April 2023

 


Online-Umfrage zur Freizeit- und Feriengestaltung von Kindern und Jugendlichen
ZeitraumThema der BeteiligungVerfahrenOnline / PräsenzAnsprechpersonWeitere Informationen
10.03.2023 bis 20.03.2023Sammlung von Meinungen, Ideen und Wünschen zur Freizeit- und Feriengestaltung von Kindern und Jugendlichen in SprockhövelUmfrage (anonym, ohne Anmeldung)Online

Frau Massolle

(SG I.3.1)

 

 


Online-Beteiligung: Wegedetektiv
ZeitraumThema der BeteiligungVerfahrenOnline / PräsenzAnsprechpersonWeitere Informationen
07.12.2022 bis 27.01.2023Beteiligung zur Erstellung eines Integrierten Mobilitätskonzeptes für die Stadt Sprockhövel; Eingabe von Kritik, Anregungen oder VerbesserungsvorschlägenInteraktive KarteOnline

Frau Heyer 

(Sachgebiet IV.1.1)

Pressemitteilung vom 07.12.2022 (PDF)

 


Bürgerforum: Vorstellung und Diskussion der Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Sprockhövel

 

Am 19. Januar 2023 hat ein Bürgerforum zur Vorstellung und Diskussion der Leitlinien für Bürgerbeteiligung stattgefunden. Die Veranstaltung startete um 17.00 Uhr im Forum der Gemeinschaftsgrundschule Börgersbruch. Alle interessierten Sprockhöveler Bürgerinnen und Bürger waren herzlich eingeladen, im Rahmen der Veranstaltung mitzudiskustieren, Fragen zu stellen und eigene Ideen, Anregungen, Wünsche oder Kritik zu äußern.

ZeitraumOrtThema der BeteiligungVerfahrenPräsenz / OnlineAnsprechpersonWeitere Informationen
19.01.2023Forum der Gemeinschaftsgrundschule BörgersbruchVorstellung und Diskussion der Leitlinien für Bürgerbeteiligung; Beantwortung von Fragen; Sammlung weiterer Anregungen, Ideen und KritikBürgerforumPräsenz

Herr Treude

(SG I.1.1)

  

 


Kinder-Beteiligung: Wünsche und Anregungen für die Umgestaltung des Spielplatzes Langenbruchstraße in Hiddinghausen

 

ZeitraumThema der BeteiligungVerfahrenPräsenz / OnlineAnsprechpersonWeitere Informationen
19.12.2022 bis 15.01.2023Eingabe von Vorschlägen und Wünschen für Spielgeräte auf dem Kinder-Spielplatz Langenbruchstraße in HiddinghausenUmfrageOnline

Herr Klemp

(SG IV.2.1)

 
  • Ergebnisse des Beteiligungsverfahrens
 

 


Online-Beteiligung: Abstimmung über die Namensvorschläge für die L70n in Niedersprockhövel

 

ZeitraumThema der BeteiligungVerfahren Präsenz / OnlineAnsprechpersonWeitere Informationen
22.12.2022 bis 12.01.2023Abstimmung über die eingebrachten Namensvorschläge für die Umgehungsstraße L70n in NiedersprockhövelAbstimmungOnline

Frau Heyer 

(Sachgebiet IV.1.1)

  

 


Online-Beteiligung: Leitlinien zur Förderung von Bürgerbeteiligung in Sprockhövel

 

Zeitraum

Thema der BeteiligungVerfahrenPräsenz / OnlineAnsprechpersonWeitere Informationen
08.12.2022 bis 12.01.2023Einbringen von Ideen, Anmerkungen oder Kritik zu dem Entwurf "Leitlinien zur Förderung von Bürgerbeteiligung in Sprockhövel"UmfrageOnline

Herr Treude 

(SG I.1.1)

  

 


Online-Beteiligung: Namensvorschläge für die L70n in Niedersprockhövel

 

ZeitraumThema der BeteiligungVerfahrenPräsenz / OnlineAnsprechpersonWeitere Informationen
01.12. bis 21.12.2022Ideensammlung: Namensvorschläge für die Umgehungsstraße L70n in NiedersprockhövelUmfrageOnline

Frau Heyer 

(Sachgebiet IV.1.1)