
Agendagründer geehrt
Quelle: WAZ Sprockhövel, 05.10.2009, Andreas Smolka
80plus und voller Elan
Helmut Hüppop und Erich Schultze-Gebhardt ausgezeichnet.
Die Lokale Agenda feierte mit Helmut Hüppop und Erich Schultze-Gebhardt zwei Gründungsmitglieder. Beide wurden in den letzten Tagen 80 Jahre alt.
Zur Geburtstagsfeier traf man sich im Stadtarchiv an der Dresdener Straße. Fast schon ehrfurchtsvolle Zurückhaltung der anwesenden Vertreter der Stadt, darunter Bürgermeister Walterscheid, bei den Gratulationen und Ansprachen vor so viel Ehrenamtlichem Engagement. Jeweils mindestens 50 Jahre sind beide Jubilare schon ehrenamtlich in und für Sprockhövel tätig. Während der gebürtige Haßlighauser Erich Hüppop später in Niedersprockhövel sesshaft wurde und seither um die Integration beider Stadtteile bemüht ist, lebt Erich Schultze-Gebhardt seit 1934 im elterlichen Haus Auf dem Schee und ist der lebende Wegweiser für nach „Wurzeln” suchende Kinder und Jugendliche. Beide, der Bundesverdienstkreuzträger für den Sport und der Heimathistoriker gehören zu den Gründungsvätern der Lokalen Agenda 21. „Männer der ersten Stunde”, nannte Stadtarchivarin Karin Hockamp die beiden in ihrer Geburtstagsrede. „Sie sind etwas besonders Kostbares für Sprockhövel, verkörpern Sie doch den Geist von Rio”, so Hockamp weiter.
Die Feier fiel zufällig auch noch in die Woche des Ehrenamts. Ehrenamtlich engagieren sich beide für Kultur, Bildung und Sport sowie für einen verantwortlichen Umgang mit der Natur.
„Uns geht es nicht nur um Wanderwege oder den Agendapfad, der Nieder- und Obersprockhövel mit Haßlinghausen verbindet. Lokale Agenda 21 ist jedoch mehr. Alle, die bereit sind, mit ihren Ideen an einer nachhaltigen, das heißt zukunftsfähigen Stadtentwicklung mitzuarbeiten, sind eingeladen. Wir haben noch viel vor”, so die beiden Geburtstagskinder.
So kündigte Schultze-Gebhardt an, den Geldbetrag, der mit dem kürzlich erhaltenen Kulturpreis der CDU verbunden war, als Grundstock für einen von Bürgern erweiterbaren Fond zum Erhalt der historischen „Rippelmarken” am Steinbruch Weuste in Hobeuken einzubringen. Ebenfalls mit einem Blumenstrauß geehrt wurde am Rande der Veranstaltung Rita Gehner. Hockamp dankte ihr für viele engagierte Jahre für Bildung und Kultur im Sprockhöveler Rat.