Der Agenda-Pfad

Beitragsseiten     Die einzelnen Stationen
Die Geschichte   
Stationen   1 -  501 Hauptschule
02 Bergmannskotten
03 Börgersbruch
04 Hof Altena
05 Bahntrasse Barmen...
Stationen   6 - 1006 Kotten Voßbrink
07 Der Sprockhöveler Bach
08 Rampe der Kleinbahn Bossel...
09 Hof Munkert
10 Geologischer Aufschluss..
Stationen 11 - 1511 Bergmannskotten Thepas
12 Ehemaliger Gasthof...
13 Schule Pöting
14 Hof Unterste Pöting
15 Hof am Brink
Stationen 16 - 2016 Hof Krefting
17 Ehemalige Maschinenfabrik...
18 Schacht Beust
19 Pferdeeisenbahn
20 Schacht Sack...
Stationen 21 - 2621 Haßlinghauser Hütte...
22 Alte Bahntrasse der Linie Schee...
23 Alte Straße (Handstraße)...
24 Kapellenschule Haßlinghausen
25 Altes Dorf Haßlinghausen
26 Gesamtschule
 

Text und Redaktion: Karin Hockamp, Helmut Hüppop, Erich Schultze-Gebhardt und Renate Zinke

Quellen und Literatur: Stadtarchiv Sprockhövel

Sprockhövel 2003, aktualisiert 2010

Der Text liegt auch als Broschüre mit zahlreichen Abbildungen vor. Sie ist in den Bürgerbüros der Stadt Sprockhövel, in der Geschäftsstelle der Lokalen Agenda  und beim Verkehrsverein Sprockhövel erhältlich (1,00 EURO).

 

Hier können Sie den Flyer zum Agenda-Pfad downloaden

 

Der Agenda-Weg

„Man sieht nur, was man kennt.“
Der Agenda-Weg Obersprockhövel ist ein kulturhistorisch-geografischer Wanderweg, der von der Lokalen Agenda 21 Sprockhövel im Jahr 2004 erarbeitet und ausgezeichnet wurde. Die Lokale Agenda möchte damit erneut ein Stück Kulturlandschaft durch fundierte Informationen erschließen, ohne dass der sinnliche Genuss der Wanderung zu kurz kommt. Sie möchte die Einsicht in die Zusammenhänge zwischen Natur und Kultur, Geschichte und naturräumlichen Bedingungen aufzeigen und die Wertigkeit der heimatlichen, in Jahrhunderten geschaffenen Kulturlandschaft vermitteln.

Wer seiner Umgebung mit Interesse, Wissen und Achtung begegnet, wird sich gegen deren Zerstörung einsetzen. Und wer einen weiten Horizont besitzt, ist sich auch seiner Wurzeln bewusst und kann sich wirksam für den Erhalt der Heimat einsetzen. Das Agenda-21-Motto „Global denken - lokal handeln“ ist deshalb ein Postulat mit ungebrochener Aktualität.

BeitragsseitenDie einzelnen Stationen
Agenda-Weg Beschreibung 
Stationen 1 - 121. IG-Metall Bildungszentrum/Kauerhof
2. Naturschutzgebiet Wald am oberen Paasbach
3. Im Poppenberg
4. An der Kötterei
5. Ehemalige Schreinerei Uebelgünn
6. In der Espe
7. Felderbachtal - Hof Fahrentrappe -
8. Kreßsiepen
9. Am Winterberg
10. Die Kotten am Winterberg
11. Ehemalige Schule Bräuckelchen
12. Naturschutzgebiet Am Nockenberg
Stationen 13 - 23

13. Löhener Straße und Am Nockenberg
14. Auf Leckebüschen /Kornbrennerei Hegemann
15. Am Papendieck
16. Spuren des Bergbaus im Büschken und am Schmalenberg
17. Ehemalige Bahnlinie Wichlinghausen – Hattingen / Chaussee / Niederdräing
18. Hof Oberdräing
19. Ehemalige Schule Löhen
20. Die Pausenstation “Am Kotten” ist entfallen. Daher ist der Abstecher dorthin entbehrlich.
21. Am Kortengraben
22. An der Hölzernen Klinke
23. Hohlweg

Quellen-Nachweis 

 

Zentrumsnahe Wanderwege

Die Lokale Agenda Sprockhövel erarbeitet zur Zeit kurze zentrumsnahe Wanderwege, um auch Menschen, die nicht (mehr) gut zu Fuß sind, die Möglichkeit zur barrierefreien Naherholung in einem Sprockhöveler Ortsteil zu geben. Entwürfe liegen zu den Ortszentren Haßlinghausen, Herzkamp, Niedersprockhövel und Schee vor. Aktuelle wird als erstes ein Rundweg im "Dorf" Niedersprockhövel erstellt.

Die Hauptstraße wird Bestandteil des zentrumsnahen Wanderweges in Niedersprockhövel sein.

Die Lokale Agenda 21 Sprockhövel unterstützt die BürgerEnergie-Genossenschaft e.G.
www.beg-58.de,

Kontakt: Rolf Weber,
E-Mail: rolf.weber@beg-58.de