Zeitungsrolle mit der Überschrift Pressemitteilung

Sommerleseclub in der Stadtbücherei Sprockhövel begeistert wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche

Der Sommerleseclub in der Stadtbücherei Sprockhövel war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Nach dem großen Anmelderekord im Vorjahr konnte die Zahl der Teilnehmenden 2025 sogar noch einmal gesteigert werden: Insgesamt 120 Bücherfreunde starteten alleine oder im Team in das Abenteuer Lesen. Am Ende wurden 91 Logbücher abgegeben und ausgewertet. 25 Teams und 26 Einzelteilnehmende haben den Sommerleseclub erfolgreich abgeschlossen, indem sie in den Ferien mindestens drei Bücher gelesen oder Geschichten gehört und dafür eifrig Stempel gesammelt haben. Insgesamt kamen dabei 670 gelesene Bücher und 250 gehörte Geschichten zusammen – eine großartige Leistung!

Bei der Abschlussfeier am vergangenen Samstag überreichten Bürgermeisterin Sabine Noll und Büchereileiterin Ricarda Gärtner mit ihrem Team den rund 70 anwesenden Teilnehmer*innen ihre Urkunden und gratulierten zu ihrem Einsatz und ihrer Lesefreude.

Anschließend erlebten die kleinen und großen Gäste einen abwechslungsreichen Nachmittag mit einer interaktiven Live-Storytelling-Show von Johanna Wollin. Gemeinsam mit dem Publikum erfand sie humorvoll und lebendig die erste Geschichte einer klitzekleinen, schreiblustigen Ameise.

Dank einer Tombola durfte sich außerdem jedes Kind über einen kleinen Preis freuen. Als Überraschung zum Abschluss sorgte ein Eiswagen für strahlende Gesichter – alle durften sich die eigene Lieblingseissorte aussuchen.

Der Sommerleseclub ist ein Projekt des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Unterstützt wurde die Stadtbücherei wie schon in den vergangenen Jahren vom Förderverein „LeseZeichen! e. V.“, der die Abschlussfeier möglich gemacht hat.

Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW