„Unternehmens-Speed-Dating“ – Vermittlung von Praktikumsplätzen an Sprockhöveler Schülerinnen und Schüler hat erstmalig stattgefunden
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Sprockhövel hat im Beirat für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing im Rahmen des Fachkräftemangels gemeinsam mit allen Mitgliedern, Unternehmen und Schulen über Maßnahmen gesprochen, um Sprockhöveler Schülerinnen und Schülern Praktikums- und Ausbildungsplätze zu vermitteln. Daraus entstand die Idee des „Unternehmens-Speed-Datings“, welches im Juni erstmalig für die Schülerinnen und Schüler der Mathilde-Anneke-Schule im Foyer der Glückaufhalle stattgefunden hat.
Das Konzept: Unternehmer*innen und Schüler*innen treffen sich zu einem ersten Kennenlernen in lockerer Atmosphäre, organisiert nach dem "Speed-Dating"-Prinzip. Dabei dauert jedes Gespräch nicht länger als fünf Minuten und beide Parteien können sich einen ersten Eindruck voneinander machen. „Unser Ziel ist es, langfristige Beziehungen zwischen den Unternehmen sowie den Schülerinnen und Schülern aufzubauen und das Unternehmens-Speed-Dating ist ein erster Baustein davon“, berichtet Bürgermeisterin Sabine Noll.
Im Vorfeld haben die Unternehmen Kurzsteckbriefe und Informationen zu möglichen Praktikums- oder Ausbildungsplätzen bereitgestellt. Die Schüler*innen haben Kurzsteckbriefe zur ihrer Person und zu Fähigkeiten sowie Hobbies vorbereitet. Das Ziel dabei ist, über einen einfachen und lockeren Bewerbungsprozess Praktikumsplätze an Schüler*innen in der Orientierungsphase zu vermitteln, welche dann eventuell sogar zu Ausbildungsplätzen werden könnten.
12 Unternehmen und knapp 60 Schüler haben sich bei der ersten Veranstaltung des „Unternehmens-Speed-Datings“ beteiligt und aus der Veranstaltung heraus wurden mindestens sechs Praktikumsplätze generiert.
Die Praktikantinnen und Praktikanten haben nach einem Blockpraktikum von zwei Wochen die Möglichkeit anschließend ein Jahrespraktikum anzuschließen. Während des Jahrespraktikums gehen sie einmal in der Woche in den Betrieb.
Die Veranstaltung war rundum gelungen und alle Beteiligten waren mehr als zufrieden. „Wir freuen uns sehr, dass diese Veranstaltungsidee so toll angenommen wurde und möchten uns bei allen Beteiligten – sowohl den Unternehmensvertreterinnen und –vertretern als auch den engagierten Schülerinnen und Schülern bedanken und freuen uns auf weitere Veranstaltungen dieser Art“, so Christiane Beumer, zuständig für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing, Tourismus, Kultur und Sport bei der Stadtverwaltung Sprockhövel.
Im Herbst ist eine weitere Veranstaltung für die Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule geplant. Zukünftig sollen die Veranstaltungen jährlich für beide Schulen weiter stattfinden.
Neueröffnung: Spirituosen Depot auf der Hauptstraße kreiert Sprockhöveler Liköre
Bürgerinnen und Bürger können Vorschläge für die „Sprockhöveler Schwesternliköre“ einreichen.
Die Niedersprockhöveler Hauptstraße kann sich seit Anfang Juli über Zuwachs freuen: Bürgermeisterin Sabine Noll und Christiane Beumer, unter anderem zuständig für die Wirtschaftsförderung bei der Stadt Sprockhövel, haben Inhaber Andreas Günzel in seinem Spirituosen-Geschäft besucht und mit einem Blumengeschenk willkommen geheißen. „Wir freuen uns sehr, dass Sie mit Ihrem umfangreichen Sortiment nun die Hauptstraße bereichern“, so Bürgermeisterin Sabine Noll zu Inhaber Andreas Günzel. Mit der Neueröffnung des Spirituosen Depots hat die Hauptstraße eines der umfangreichsten Spirituosen-Sortimente in der Region.
„Früher waren Spirituosen immer mein Hobby“, berichtet Inhaber Andreas Günzel. „Ich hätte nie gedacht, dass ich das auch mal zu meinem Beruf machen kann“. Andreas Günzel hat bereits ein Geschäft in Witten und hat sich gezielt für eine Neueröffnung in Sprockhövel entschieden: „Es haben vorher bereits viele Sprockhöveler Kunden im Wittener Geschäft eingekauft – da war dieser neue Standort für uns nur logisch“.
Neben dem vielfältigen Sortiment kreiert Günzel derzeit auch eigene neue Getränke – extra für Sprockhövel: Über die sozialen Medien konnte abgestimmt werden, ob ein Orangen-Eierlikör oder ein Kaffee-Mokkalikör für Sprockhövel kreiert werden soll. Da es bei der Umfrage ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen gab, hat Günzel letztlich entschieden beide Liköre herzustellen – als Sprockhöveler Schwesternliköre.
Was fehlt? Ein Name für die beiden Getränke. Hier soll die Bürgerschaft die Möglichkeit erhalten, mitzuentscheiden. Namensvorschläge können per Mail an guenzel@w-w-s-gmbh.de, über die sozialen Medien des Spirituosen Depots oder per Fax an 02302/277091 bis spätestens Montag, 8. August 2022 eingereicht werden. Wichtig für die Namensgebung ist die Heimatverbundenheit – der Name soll einen Bezug zu Sprockhövel haben oder das Wort Sprockhövel ist direkt im Namen vorhanden. Anschließend wählt eine Jury (bestehend aus Inhaber, Stadtvertreter, Heimat- und Geschichtsverein und Bürger*innen) aus den Vorschlägen den oder die besten Namen aus.
Die neuen Schwesternliköre können dann bei der nächsten Sprockhöveler [Extra] Zeit am 18. August oder bei der Veranstaltung „Feiern unter Freunden“ am 9. und 10. September probiert werden.
„[Extra] Zeit“ in Niedersprockhövel am 19. Mai
Am Donnerstag, 19. Mai 2022, findet wieder einmal die „[Extra] Zeit“ in Niedersprockhövel statt. Bei dem beliebten Event öffnen Einzelhandel und Gastronomie zwischen 18.00 und 20.00 Uhr entlang der gesamten Hauptstraße ihre Türen. Neben längeren Öffnungszeiten sind viele weitere Highlights geplant.
Auf dem Sparkassenvorplatz locken verschiedene Stände, darunter der Weinstand von Stephans Vinothek aus Haßlinghausen und die Hobby-Brauer vom Wiegenbräu mit ihrem Sprockhöveler „HeimatBier“. Für die musikalische Begleitung vor Ort sorgt die städtische Musikschule. Auch für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher ist bestens gesorgt: Die Tagespflege am Turm verkauft Grillwürstchen, die Confiserie Kramer bietet Flammkuchen an. Cocktails gibt es im Café Krokant oder beim mobilen „Cocktailtaxi“, das auf der Hauptstraße Halt macht.
Wer sich von „After Work Shopping“ mit Prosecco, Kerzenmeer und guter Musik angesprochen fühlt, ist bei Nikky’s Abitare gut aufgehoben. Einen „Männerparkplatz“ mit Live-Musik bietet Pauline Wohnen und Schenken. Vor der Freiwilligenbörse informieren der Arbeitskreis Verkehr und die städtische Klimaschutzbeauftragte zu den Themen Stadtradeln und Verkehrssicherheit. Auch die Heimatstube des Heimat- und Geschichtsvereins ist geöffnet.
„Die ausgefallenen Ideen der Akteurinnen und Akteure und ihre rege Beteiligung an dem Event locken bestimmt wieder viele Besucherinnen und Besucher nach Niedersprockhövel“, freut sich Christiane Beumer von der städtischen Wirtschaftsförderung.
Die Sprockhöveler [Extra] Zeit ist eine Aktion der Wirtschaftsförderung der Stadt Sprockhövel, unterstützt durch die Volksbank Sprockhövel sowie der Sparkasse Schwelm-Sprockhövel. Die Veranstaltung findet jeden dritten Donnerstag im Monat statt.
[Extra] Zeit am 21. April in Niedersprockhövel
Am Donnerstag, den 21. April 2022 gibt es wieder „[Extra] Zeit“ in Niedersprockhövel. In der Zeit von 18.00 bis 20.00 Uhr öffnen Einzelhandel und Gastronomie entlang der gesamten Hauptstraße in Niedersprockhövel ihre Türen – über 30 Teilnehmende Geschäfte und Restaurants sind mit dabei.
Auf dem Sparkassen-Vorplatz hat die Kreativothek einen Maltisch für Kinder aufgebaut. Außerdem gibt es wieder mehrere Marktstände: Honig und Marmelade, Reinigungsprodukte von Jemako, selbstgenähte Accessoires und vieles mehr wird hier angeboten. Auch ein Cocktailtaxi und ein Weinstand sind mit dabei.
Auf der Hauptstraße gibt es bei Nikky’s Abitare „After Work Shopping“ bis 20.00 Uhr. Dabei ist das Cottage und die beliebte Außenlocation in Kerzenlicht getaucht. Bei einem Glas Sekt kann hier die gesamte Ausstellung genossen werden. Der Pflegedienst am Turm bietet Crêpes gegen eine kleine Spende an, auf der anderen Straßenseite werden bei der Confiserie Kramer Flammkuchen verkauft. Außerdem ist die Heimatstube vom Heimat- und Geschichtsverein geöffnet.
Die Sprockhöveler [Extra] Zeit ist eine Aktion der Wirtschaftsförderung der Stadt Sprockhövel, unterstützt durch die Volksbank Sprockhövel sowie der Sparkasse Schwelm-Sprockhövel, und findet jeden dritten Donnerstag im Monat statt.
[Frühlings]Zeit in Haßlinghausen entlang der Mittelstraße
Die [Frühlings]Zeit in Haßlinghausen startet: Am Freitag, den 8. April 2022, findet in der Zeit von 18.00 bis 21.00 Uhr entlang der gesamten Mittelstraße ein langer Einkaufsabend für alle Sprockhövelerinnen und Sprockhöveler statt. Geplant wurde diese Aktion von der Wirtschafts-förderung der Stadt Sprockhövel, unterstützt durch die Volksbank Sprockhövel sowie der Sparkasse Schwelm-Sprockhövel. Von Küppers Drogeriemarkt DroNova bis hin zur Flüchtlingshilfe Sprockhövel haben Einzelhandel, Gastronomie sowie sonstige Akteurinnen und Akteure am Freitagabend entlang der Mittelstraße verlängerte Öffnungszeiten und verschiedene Aktionen geplant:
Stephans Vinothek bietet beispielsweise Cocktails auf Prosecco-Basis an und bei der Glückauf-Apotheke-Sprockhövel gibt es 25 Prozent auf Freiverkäufliches. „Zudem gibt es an der Ecke Poststraße/Mittelstraße diverse Marktstände“, erklärt Christiane Beumer, zuständig für das Stadtmarketing bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Sprockhövel. „Hier gibt es Dekoration für Haus und Garten, ein Cocktailtaxi, Marmeladen- und Honigprodukte, Holzspielzeug, Geschenkartikel und Jemako Reinigungsprodukte“, so Beumer.
Die [Frühlings]Zeit in Haßlinghausen ist neben der [Extra]Zeit in Niedersprockhövel und der [Advents]Zeit in Haßlinghausen eine weitere Veranstaltung der Wirtschaftsförderung der Stadt Sprockhövel, um den Einzelhandel und die Gastronomie in Sprockhövel zu stärken.
Umfrage zum Tourismus im Ennepe-Ruhr-Kreis
Der Ennepe-Ruhr-Kreis und die EN-Agentur erarbeiten derzeit zusammen mit der ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH ein Tourismuskonzept für den Ennepe-Ruhr-Kreis. Damit sollen die Weichen für die künftige Entwicklung und Steigerung der Attraktivität des Tourismus als wichtiger Wirtschaftsfaktor gestellt werden.
Für die Erarbeitung des Konzeptes bitten wir Sie um Ihre persönliche Einschätzung und Meinung zu folgenden Themen:
• Angebote und Besonderheiten, Stärken und Schwächen sowie Entwicklungschancen und Handlungsbedarfe des Kreises
• Reise- und Tagesausflugsverhalten
Die Umfrage ist selbstverständlich anonym. Es werden keine persönlichen Daten erhoben, mit denen Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen werden können.
Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Teilnahme! Sie können bis spätestens 01.04.2022 daran teilnehmen. Hier geht es zur Befragung.
Stadt Sprockhövel sucht Betreiber*in für ein Café oder Restaurant in Haßlinghausen
Für ein Ladenlokal in prominenter Lage und mit attraktiver Außenfläche an der Mittelstraße in Haßlinghausen wird ein Café-Betrieb gesucht.
Abgerissen ist es bereits – das Haus an der Mittelstraße 20 in Haßlinghausen – in welchem ehemals die Parfümerie Weiss ihre Kundinnen und Kunden mit hochwertigen Drogerieartikeln versorgte. Nun soll ein neues Gebäude mit neuer Nutzung entstehen: Im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes für Haßlinghausen soll hier ein Platz mit hoher Aufenthaltsqualität und ein Wohnhaus mit einem Ladenlokal im Erdgeschoss errichtet werden. Für dieses neu entstehende Ladenlokal sucht der Eigentümer noch nach einer passenden Gastronomie, am besten ein Cafébetrieb, welcher den Vorplatz als Außengastronomie nutzt und damit die Mittelstraße belebt. Profitieren sollen hiervon auch die anderen Geschäfte entlang der Mittelstraße, könnte so doch der Publikumsverkehr entlang der gesamten Mittelstraße durch die erhöhte Aufenthaltsqualität verstärkt werden.
Sie wollten schon immer ein Café oder anderen Gastronomiebetrieb eröffnen, oder suchen nach einem zusätzlichen Standort für Ihr bestehendes Geschäft? Profitieren Sie von einem nagelneuen Ladenlokal in attraktiver Lage in Haßlinghausen und melden sich bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Sprockhövel, Tel.: 02339 917 347 oder schlichtholz@sprockhoevel.de. Der Kontakt zum Eigentümer kann dann über die Wirtschaftsförderung hergestellt werden.