17.12.2021: Letzte Sprockhöveler [Extra] Zeit vor der Winterpause
Am Donnerstag, den 16. Dezember 2021 findet in der Zeit von 18.00 bis 20.00 Uhr entlang der gesamten Hauptstraße in Niedersprockhövel ein letztes Mal in diesem Jahr die Sprockhöveler [Extra] Zeit statt – bevor es danach in die Winterpause geht. Aufgrund der derzeitigen Inzidenzwerte findet die geplante Aktion der Wirtschaftsförderung der Stadt Sprockhövel, unterstützt durch die Volksbank Sprockhövel sowie der Sparkasse Schwelm-Sprockhövel in einem etwas kleineren Rahmen statt.
An diesem „langen Donnerstag“ öffnen Einzelhandel und Gastronomie wie bisher auch ihre Türen über die üblichen Öffnungszeiten hinaus. Die gesamte Hauptstraße wird mit Lichtertüten geschmückt. Zudem sorgen aufgestellte Tannenbäume entlang der Hauptstraße für die passende Weihnachtsstimmung. Für die Dekoration der Bäume haben 20 Kitas und Grundschulklassen mit selbstgebasteltem Weihnachtsschmuck gesorgt.
Auf dem Sparkassen-Vorplatz gibt es diesmal einen Stand: Eine mobile Feldküche der Firma Hagebaum bietet Grünkohl, Chili con Carne und Gulaschsuppe an.
Die Aktion findet unter der 2G-Regelung statt. Die Akteurinnen und Akteure der Sprockhöveler [Extra] Zeit freuen sich auf die Teilnahme der Sprockhöveler Bürgerinnen und Bürger. Die nächste [Extra] Zeit ist für Donnerstag, den 17. März 2022 geplant.
10.09.2021: Die Hauptstraße leuchtet: Sprockhöveler [Extra] Zeit am 21. Oktober 2021 in Niedersprockhövel
An diesem „langen Donnerstag“ öffnet der Einzelhandel erneut seine Türen über die üblichen Öffnungszeiten hinaus. Die Hauptstraße wird mit Lichtertüten geschmückt. Beim [Extra] Markt am Sparkassen-Vorplatz gibt es diesmal zusätzlich unter anderem Sprockhöveler Kesselsuppe und Sprockhöveler Wiegenbräu.
Am Donnerstag, den 21. Oktober 2021 findet in der Zeit von 18.00 bis 20.00 Uhr entlang der gesamten Hauptstraße in Niedersprockhövel wieder die Sprockhöveler [Extra] Zeit statt. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Sprockhövel hat dies mit Unterstützung der Volksbank Sprockhövel sowie der Sparkasse Schwelm-Sprockhövel geplant.
An diesem „langen Donnerstag“ öffnet der Einzelhandel seine Türen über die üblichen Öffnungszeiten hinaus – Gastronomie sowie Einzelhändlerinnen und Einzelhändler haben wieder verschiedenste Aktionen für Bürgerinnen und Bürger in petto: Es gibt Flammkuchen, eine Weinverkostung, einen Maltisch für Kinder und vieles mehr. Der Pflegedienst Dahlhaus verkauft zudem Popcorn und Sandwiches – der Erlös kommt der Renovierung der Zwiebelturmkirche zugute.
Der Sparkassen-Vorplatz wird erneut mit Ständen bestückt: Die bekannten Ausstellerinnen und Aussteller des Wochenmarktes sind vertreten. Neu mit dabei ist ein Verkaufsstand des Sprockhöveler Wiegenbräus, ein Stand mit Hand gefertigten Hüten und Mützen und ein Stand von „Beste Kiste“ – besondere Geschenke aus Hattingen. Zudem gibt es einen Kartoffelstand und das Hotel & Restaurant Eggers serviert Sprockhöveler Kesselsuppe.
Musikalisch begleitet wird die Aktion vom Gitarristen und Sänger Cesare Acoustic. Die gesamte Hauptstraße wird mit Lichtertüten geschmückt. Alle Akteurinnen und Akteure der Sprockhöveler [Extra] Zeit freuen sich auf eine rege Teilnahme.
20.08.2021: Vermarktung des Gewerbegebiets Tackenberg am Hilgenstock
Wirtschaftsförderung der Stadt Sprockhövel startet verbindliches Interessensbekundungsverfahren.
Die Stadt Sprockhövel entwickelt derzeit ein neues Gewerbegebiet, das sich auf der linken Seite der Wuppertaler Straße in Fahrtrichtung Wuppertal an die dort vorhandene Bebauung anschließt. Das Gewerbegebiet Tackenberg am Hilgenstock zeichnet sich durch die zentrale und attraktive Lage im Ortskern Niedersprockhövel mit direktem Anschluss an die Bundesautobahnen A 43 und den damit verbundenen Bundesautobahnen A 1 und A 46 aus. Das Gewerbegebiet wird mit Glasfaser versorgt und ist verkehrlich hervorragend an die überregionalen Warenströme angebunden.
Zur Verfügung stehen circa 30.000 m² mit einer größten verfügbaren Teilfläche von 10.000 m². Die planungsrechtlich als Gewerbegebiet ausgewiesene Fläche ist voraussichtlich ab 2022 bebaubar. Mit der Erschließung soll noch in diesem Jahr begonnen werden, wobei die Bauplätze aufgrund der Topografie entsprechend vorbereitet und voll erschlossen verkauft werden sollen.
Interessierte Unternehmen können ihr Interesse nun bis zum 30. September 2021 verbindlich bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Sprockhövel bekunden und Informationen zu Bebauungsplan, Bodenmanagement, Kaufpreis, etc. einholen (Tel. 02339/917-347, Mail: schlichtholz@sprockhoevel.de).
17.08.2021: Ausbildungsmessen: Plätze frei in Ennepetal
In gut vier Wochen wird aus dem Busdepot der Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr wieder die Markthalle der beruflichen Einstiegsmöglichkeiten. Unternehmen, die am Freitag, 24. September mit Schülern über ihre Ausbildungsangebote 2021 und 2022 ins Gespräch kommen möchten, haben dazu auch kurzfristig noch die Chance. Die Veranstalter können ihnen derzeit noch 25 freie Standplätze anbieten.
„Aus der Vergangenheit wissen wir: Die Ausbildungsmesse ist ein Ort, an dem Unternehmen mit ihren Fachkräften von morgen vergleichsweise einfach ins Gespräch kommen können. Sowohl die investierte Zeit für Vorbereitung und Messetag sowie die Kosten des Messestands (300 Euro) und die Ausgaben für Material haben sich in den letzten Jahren immer wieder ausgezahlt“, wirbt Katja Kamlage von der Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr.
100 Unternehmen haben Standplatz gebucht
Für die zweite in diesem Jahr im Westfälischen Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen am Freitag, 1. Oktober, terminierte Messe meldet sie bereits komplett ausverkaufte Standplätze. Damit nutzen 100 Unternehmen, Dienstleiser und Behörden die beiden Messetage.
Zwei Hinweise hat Kamlage für die Jugendlichen. Zum einen können sie auf der Internetseite www.zukunft-en.de Gesprächstermine mit den Ausstellern buchen. Zum anderen wird sowohl in Ennepetal als auch in Hattingen der Impfbus des Ennepe-Ruhr-Kreises erwartet. Wer möchte, kann sich also nicht nur informieren, sondern auch gegen Corona impfen lassen.
„Dieses Angebot gilt unter Berücksichtigung der rechtlichen Vorgaben nicht nur für alle Schüler. Auch alle übrigen Messebesucher und teilnehmenden Unternehmen können dieses Angebot nutzen“, so Kamlage.
Ansprechpartnerinnen für Unternehmen, die für Ennepetal noch einen Messestand reservieren wollen, sind Katja Kamlage, Tel.: 0152/02962894, E-Mail: kamlage@en-agentur.de und Tatjana Grun, Tel.: 02324/56480, E-Mail: grun@en-agentur.de.
Stichwort Berufsbildungsmessen 2021
Die Berufsbildungsmessen Ennepe-Ruhr 2021 werden durch die Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr im Auftrag des Ennepe-Ruhr-Kreises organisiert. Gefördert werden sie durch die Agentur für Arbeit und die AVU, die Regionalagentur Mittleres Ruhrgebiet und die IHK Mittleres Ruhrgebiet treten ebenso als Unterstützer auf wie die Gastgeber in Ennepetal und Hattingen, die Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr und das Westfälischen Industriemuseum Henrichshütte.
Seit 2009 und bis 2019 haben Jahr für Jahr mehr als 140 Unternehmen und insgesamt fast 60.000 Jugendliche aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis von dem Messekonzept profitiert. In schöner Regelmäßigkeit waren zudem prominente Vertreter aus Politik, Gesellschaft und Sport zu Gast.
Begrüßt werden konnten als Vertreter der jeweiligen Landesregierung unter anderem Hannelore Kraft, Sylvia Löhrmann, Guntram Schneider und Garrelt Duin. Als Landtagspräsidentin war Carina Gödecke ebenso in Ennepetal wie Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck. Zudem waren Olaf Thon und Norbert Dickel über mehrere Jahre als Messebotschafter im Einsatz.
13.08.2021: Information des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie zum Thema "Einrichtung einer 'Akutberatungsstelle Hochwasserhilfe' für Unternehmen mit hohem Finanzierungsbedarf"
Um von der Flutkatastrophe betroffene Unternehmen mit einem besonders hohen Finanzierungsbedarf möglichst schnell und unbürokratisch unterstützen zu können, haben das nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerium, die NRW.Bank und die Bürgschaftsbank NRW gemeinsam eine neue „Akutberatungsstelle Hochwasserhilfe“ eingerichtet. Mehr Informationen dazu finden Sie hier:
Seite des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie
Unternehmen und Freiberufler, die unmittelbar und mittelbar von der Flutkatastrophe betroffen sind und einen Finanzierungsbedarf von 100.000 Euro oder mehr haben, können sich für eine Erstberatung an folgende E-Mail wenden: Hochwasser-NRW@nrwbank.de. Um schnell und effizient Rückmeldungen geben zu können, sind folgende Erstinformationen zum Vorhaben nötig:
- Kurzbeschreibung des Unternehmens (Sitz, PLZ, Rechtsform, Branche, Gründungsjahr, Jahresumsatz, Mitarbeiterzahl)
- Finanzierungshöhe
- Kurzbeschreibung des Hochwasserschadens und Schadenshöhe
- Wesentliche geplante Maßnahmen
Dieses Angebot soll dazu beitragen, dass betroffene Unternehmen schnell wieder handlungsfähig werden, und kann beispielsweise eine Übergangsfinanzierung bis zur Auszahlungen staatlicher Hochwasser-Hilfen darstellen.
05.08.2021: Neue Aktion: Sprockhöveler [Extra] Zeit startet am 19. August 2021 in Niedersprockhövel
Die Sprockhöveler [Extra] Zeit feiert Premiere: Einzelhandel und Gastronomie haben verschiedenste Aktionen für Bürgerinnen und Bürger geplant. Auch ein [Extra] Markt ist am Sparkassen-Vorplatz vorzufinden. Ein Besuch lohnt sich – auch über die Stadtgrenzen hinaus.
In Niedersprockhövel startet bald eine neue Aktion: Die Wirtschaftsförderung der Stadt Sprockhövel hat in Kooperation mit dem Stadtmarketing- und Verkehrsverein für Sprockhövel e.V. die sogenannte „Sprockhöveler [Extra] Zeit“ ins Leben gerufen: Diese feiert Premiere und findet erstmalig am Donnerstag, den 19. August 2021 in der Zeit von 18.00 bis 20.00 Uhr entlang der gesamten Hauptstraße statt.
Der Einzelhandel öffnet dabei seine Türen über die üblichen Öffnungszeiten hinaus – Gastronomie sowie Einzelhändlerinnen und Einzelhändler haben verschiedenste Aktionen für die Bürgerinnen und Bürger geplant. „Die Sprockhöveler Extra-Zeit ist eine Aktion, die für und mit dem Einzelhandel sowie den Gastronominnen und Gastronomen geplant wurde“, so Bürgermeisterin Sabine Noll. „Wir möchten zeigen, dass Sprockhövel auch in Krisenzeiten zusammenhält und hoffen, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten Ennepe-Ruhr-Kreis dieses spezielle Angebot der Extra-Zeit wahrnehmen“.
Es gibt eine Weinverkostung, verschiedenste Speisen und Getränke „To Go“. Auch ein [Extra] Markt gibt es bei der Aktion: „Der Sparkassen-Vorplatz wird mit Ständen bestückt“ erklärt Christiane Beumer, zuständig für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourismus bei der Stadt Sprockhövel. „Ausstellerinnen und Aussteller des Wochenmarktes bieten hier Dekoration für Haus und Garten, Honig und Marmelade sowie extra Kerzenziehen für Kinder an“ so Beumer.
Der bekannte Stadtführer Jürgen Nath bietet zudem als freiwilliger Vorlese-Pate eine Vorlese-Ecke für Kinder an. Künftig soll die Sprockhöveler [Extra] Zeit jeden dritten Donnerstag im Monat von 18.00 bis 20.00 Uhr stattfinden.
13.07.2021: Hörakustik Krause in Niedersprockhövel barrierefrei
Der familiengeführte Meisterbetrieb „Hörakustik Krause“ ist seit Montag, den 3. Mai 2021 nicht mehr an der Hauptstraße 24 in Niedersprockhövel, sondern stattdessen an der Hauptstraße 20 ansässig. Der Grund: Das neue Ladenlokal bietet die langersehnte Barrierefreiheit. Bürgermeisterin Sabine Noll und Wirtschaftsförderin Maren Schlichtholz haben Familie Krause in den neuen Räumlichkeiten besucht.
„Wir hatten schon lange die Idee, in neue Geschäftsräume umzuziehen, da die Barrierefreiheit bei unseren Kundinnen und Kunden eine besonders große Rolle spielt“ berichtet Geschäftsführer Fabian Krause. Geeignete Räumlichkeiten in Sprockhövel zu finden, erwies sich für den Hörakustikbetrieb allerdings schwieriger als gedacht. „Wir sind Ur-Sprockhöveler und für uns war klar, dass wir in jedem Falle hier bleiben wollen“, so Krause.
Der Auszug des Kindermodengeschäfts aus der Hauptstraße 20, ermöglichte es Familie Krause die Idee des barrierefreien Ladenlokals endlich umzusetzen.
Die Rampe am Vordereingang konnte übernommen werden – zudem verfügt die Räumlichkeit über einen zusätzlichen Hintereingang. Hier können Kundinnen und Kunden individuell Termine vereinbaren, sodass sie mit dem Auto dort direkt vorfahren und mit dem Rollstuhl über den Hintereingang in die Geschäftsräume gelangen können.
Doch nicht nur die Barrierefreiheit zeichnet die neuen Räumlichkeiten aus. Es wurde umgebaut, renoviert und modernisiert. Dabei sticht besonders die Verbindung von Tradition und Moderne ins Auge: Helle und freundliche Räume untermalt mit Bildern der Bergbaugeschichte Sprockhövels. Beim Umbau wurden ausschließlich Handwerker aus Sprockhövel und Umgebung beauftragt.
„Wir freuen uns sehr, dass der familiengeführte Meisterbetrieb Hörakustik Krause der Händlerschaft in Niedersprockhövel erhalten bleibt und durch die zugewonnene Barrierefreiheit künftig seine Zielgruppe noch besser erreichen kann. Wir wünschen Familie Krause alles Gute und weiterhin erfolgreiche Geschäfte im neuen Ladenlokal“ so Bürgermeisterin Sabine Noll.
09.07.2021: „Einfach schön“ in Niedersprockhövel: Neues Ladengeschäft für Mode & Mehr an der Hauptstraße 56
Zuwachs für die Hauptstraße in Niedersprockhövel: Am Mittwoch, den 14. April 2021 eröffnete das schicke Ladenlokal „Einfach schön – Mode & Mehr“ in der Hauptstraße 56 in Niedersprockhövel. Bürgermeisterin Sabine Noll und Wirtschaftsförderin Maren Schlichtholz besuchten nun die Geschäftsinhaberin Nicole Fritz, um einen erfolgreichen Start zu wünschen.
Im geschmackvoll eingerichteten Ladenlokal gibt es ausgewählte Kleidung, kleine Schmuckstücke und Beautyprodukte. Jede Woche wird das Geschäft mit neuer Mode und Accessoires bestückt.
Dabei hat die gelernte Handelsfachwirtin einen Sinn für Mode und alles Schöne – dies spiegelt sich im freundlich und modern eingerichteten Ladenlokal wider: Es wurde alles selbstgemacht. Bürgermeisterin Sabine Noll und Wirtschaftsförderin Maren Schlichtholz gratulieren zur Eröffnung und wünschen weiterhin erfolgreiche Geschäfte.
05.07.2021: 100 Jahre in Haßlinghausen: Parfümerie & Photo WEISS geht in den Ruhestand
Nach fast 100 Jahren endet eine Ära an der Mittelstraße in Haßlinghausen: Wolfgang Weiss schließt seine Parfümerie & Photo WEISS und begibt sich in den wohlverdienten Ruhestand. Maren Schlichtholz und Christiane Beumer (Wirtschaftsförderung Stadt Sprockhövel) übergaben am Mittwoch, den 30. Juni 2021 im Namen von Bürgermeisterin Sabine Noll einen Blumenstrauß an Herrn Weiss und bedankten sich für seinen stetigen Einsatz.
Das heutige Geschäft „Parfümerie & Photo WEISS“ wurde am 21. Oktober 1921 von Gustav Weiss, dem Großvater des jetzigen Inhabers, als „Sanitätsdrogerie & Foto-Haus“ gegründet. Das erste Geschäftslokal befand sich gegenüber dem Heutigen. Schon ein halbes Jahr später folgte der Umzug an exakt die Stelle, an der das Geschäft heute noch zu finden ist. Der Drogeriebereich machte damals einen bedeutenden Teil des Umsatzes aus. Dazu gehörten Drogen (das waren früher die Tee’s), Gewürze, Chemikalien, Spirituosen (die nur in Drogerien verkauft werden durften), Farben und Lacke. Die Drogerie führte damals auch Arzneimittel wie Tabletten, Tinkturen sowie Wund- und Heilsalben. Auch Gifte für den Insekten- und Pflanzenschutz waren in stattlicher Auswahl vorrätig.
Nach dem frühen Tod des Vaters übernahm der heutige Inhaber, Wolfgang Weiss, 1969, nach abgeschlossener Drogistenausbildung, in dritter Generation das Geschäft. Das zum damaligen Zeitpunkt recht kleine Ladenlokal wurde im Laufe der folgenden 10 Jahre zweimal geringfügig erweitert, wodurch bis heute der Verkaufsraum aus 55 Quadratmetern besteht. Anfang der 80er-Jahre wurde dann das Sortiment grundlegend umgestellt. Seitdem bilden Parfümerie, Kosmetik sowie der Photobereich die Schwerpunkte.
Nach vielen erfolgreichen Jahren und unermüdlichem Einsatz für die Händler entlang der Mittelstraße geht Herr Weiss nun in den wohlverdienten Ruhestand. Für das Grundstück Mittelstraße 20 liegen nach Auszug der Ladengeschäfte bereits Planungen für eine Neubebauung vor. Dabei soll auch die barrierefreie Umgestaltung des Vorplatzes berücksichtigt werden.
„Wir wünschen Herrn Weiss sowie seinem gesamten Team alles Gute und bedanken uns insbesondere für den stetigen Einsatz für die Händlerschaft in Haßlinghausen“ sind sich Bürgermeisterin Sabine Noll sowie das Team der Wirtschaftsförderung einig.
25.06.2021: Pop-Up Store in Niedersprockhövel: Digitalisierungs- und Fördermittelberatung im Pavillon am Busbahnhof
Vom 24. Juni 2021 bis einschließlich 30. Juni 2021 wird der Pavillon am Busbahnhof in Niedersprockhövel zu einem Pop-Up Store umfunktioniert.
Um das Thema Digitalisierung greifbarer zu machen, tauschen Vertreterinnen und Vertreter der lokalen Wirtschaftsförderung, der Digitalagentur VOLL Digital und der EN-Agentur ihr Büro gegen einen Platz mitten in der Innenstadt ein. Die Sprockhöveler Einzelhändlerinnen und Einzelhänder sowie Unternehmerinnen und Unternehmer haben in diesem Zeitraum die Möglichkeit, sich rund um die Themen Digitalisierung, Internetauftritt sowie Fördermittel beraten und direkt vor Ort unterstützen zu lassen.
Freitags, montags und dienstags beraten Nils Feldeisen von VOLL Digital zum Thema Digitalisierung und Dietrich Dinges von der EN-Agentur zum Thema Fördermittel jeweils von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Am 25. Juni 2021 berät Stephanie Erben von der SIHK zum Thema, wie sich Unternehmen in den Innenstädten zukunftsfest aufstellen können. Zudem ist jeweils am 25. Juni 2021 von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr und am 29. Juni 2021 von 12.30 bis 14.00 Uhr eine Ansprechpartnerin aus der Wirtschaftsförderung vor Ort.
Auch in Haßlinghausen sollen Einzelhändlerinnen und Einzelhändler sowie Unternehmerinnen und Unternehmer die Möglichkeit bekommen, sich über die EN-Agentur und VOLL Digital zu Digitalisierung und Fördermitteln beraten zu lassen: Vom 01.Juli 2021 bis 06. Juli 2021 öffnet der Pop-Up Store im Nebengebäude des Raiffeisen-Marktes (Rathausplatz 11) seine Türen.
22.06.2021: Zuwachs für den Wochenmarkt in Niedersprockhövel
Die Stadtverwaltung freut sich, auf dem Wochenmarkt in Niedersprockhövel – unterhalb der Zwiebelturmkirche – direkt am Busbahnhof, eine neue Ausstellerin begrüßen zu können: Die freiberufliche Floristin aus Sprockhövel stellt florale Objekte und Einzelstücke an Baumschulware aus und ergänzt damit den Kreis der langjährigen Marktausstellerinnen und Marktaussteller.
Der neue Stand ist jeden Freitag, immer von 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr am Busbahnhof unterhalb der Zwiebelturmkirche zu finden. Neben Eiern, Kartoffeln und nun auch floralen Objekten, gibt es dort noch vieles mehr: Von Zwiebeln und Nudeln über Eierlikör und Honig bis hin zu Blumen, gibt es hier eine gute Auswahl an regionalen Produkten, die frisch vom Markt gekauft werden können.
Weitere Ausstellerinnen und Aussteller – gerne aus den Bereichen Brot- und Backwaren, sowie Obst und Gemüse – sind jederzeit herzlich willkommen und können bei Interesse Kontakt zur Wirtschaftsförderung der Stadt Sprockhövel aufnehmen: Tel. 02339/917 436, Mail: beumer@sprockhoevel.de
01.06.2021: Wein, Spirituosen und Feinkost: Stephans Vinothek eröffnet in der Mittelstraße 9 in Haßlinghausen
Wir leben Genuss – Dafür steht Stephan Rohnert mit seiner Vinothek, welche er am 01.06.2021 in Haßlinghausen eröffnet. Der erste stellvertretende Bürgermeister Torsten Schulte und Wirtschaftsförderin Maren Schlichtholz gratulieren zur Eröffnung und wünschen erfolgreiche Geschäfte.
Im Geschäft erwarten Sie gute Weine, exzellente Beratung, nette Gespräche und tolle Veranstaltungen. Geplant sind hier beispielsweise Events, wie „Frankreich-Rundreise“, „Käse und Wein“, „Einmal Sylt bitte“ und „Das kommt mir spanisch vor“. Neben vielen tollen Weinen werden auch exquisite Spirituosen und Feinkost angeboten.
„Unser Ziel ist es, unseren Kunden guten Wein und den damit verbundenen Genuss näher zu bringen. Ihnen Rebsorten vorzustellen, die abseits des Mainstream liegen und gerade deshalb einen Blick wert sind“, erläutert Stephan Rohnert sein Konzept.
Torsten Schulte, der als erster stellvertretender Bürgermeister für Bürgermeisterin Sabine Noll vor Ort war, lobt den Mut des Geschäftsinhabers: „Ich freue mich besonders, dass trotz der aktuellen Lage ein neues Geschäft an der Mittelstraße eröffnet. Das Konzept wird sicher gut angenommen und die Mittelstraße beleben.“
Auch Wirtschaftsförderin Maren Schlichtholz freut sich über das neue Ladenlokal an der Mittelstraße: „Mit der Vinothek haben wir einen richtigen Impulsbringer für die Mittelstraße gewonnen. Davon können auch die anderen Ladenlokale am Standort profitieren.“
Geöffnet hat die Vinothek Dienstag bis Donnerstag von 10:00 bis 18:30 Uhr, Freitag von 10:00 bis 19:00 Uhr und Samstag von 9:30 bis 14:00 Uhr. Schauen Sie doch einfach mal vorbei!
27.05.2021: Unterstützung fürs Stadtmarketing: Städtische Wirtschaftsförderung hat neue Mitarbeiterin
Stadtmarketing- und Tourismus, dazu gehört unter anderem die Vermarktung der Stadt Sprockhövel nach Außen und Innen, die Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing- und Verkehrsverein, die Vertretung der Stadt in den Gremien des Stadtmarketing- und Verkehrsvereins, die Kontaktpflege mit den touristischen Akteuren und Stadtmarketing-verantwortlichen in und um Sprockhövel, die Zusammenarbeit mit dem Tourismusbereich der EN-Agentur und natürlich die Entwicklung und Durchführung ansprechender Veranstaltungskonzepte für Bürger*innen und Besucher*innen der Stadt Sprockhövel.
Um all diesen Aufgaben, zusätzlich zu den Kernaufgaben der Wirtschaftsförderung, gerecht zu werden, wird die Wirtschaftsförderin Maren Schlichtholz seit März 2021 von ihrer neuen Kollegin Christiane Beumer tatkräftig unterstützt.
Aufgewachsen in Sprockhövel, lebt Frau Beumer seit einigen Jahren mit Ihrer Familie in Gevelsberg und freut sich auf die neuen Aufgaben in der Wirtschaftsförderung: „Meine Kenntnisse aus meiner Tätigkeit als Marketingverantwortliche für ein großes Autohaus setze ich künftig sehr gerne für das Stadtmarketing in Sprockhövel ein.“
Bürgermeisterin Sabine Noll freut sich über den Zuwachs im Team der Wirtschaftsförderung: „Ich freue mich sehr über die kompetente Unterstützung durch Frau Beumer. Als schlagkräftiges Team haben wir gemeinsam das Ziel, das Beste für die Unternehmen, den Handel und die Bürgerinnen und Bürger zu erreichen“.
Auch Wirtschaftsförderin Maren Schlichtholz freut sich über die Unterstützung: „Frau Beumer und ich arbeiten als Team schon jetzt Hand in Hand zusammen. Ich bin mir sicher, dass wir mit der neuen Aufgabenteilung und Unterstützung das Thema Stadtmarketing und Tourismus gemeinsam tatkräftig anpacken können.“
Als Ansprechpartnerin für alle Themen rund ums Stadtmarketing wird sich Frau Beumer diesem Aufgabenbereich der Wirtschaftsförderung annehmen und das Stadtmarketing und den Tourismus gemeinsam mit dem Stadtmarketing- und Verkehrsverein vorantreiben.
Bei Fragen oder Anregungen zum Thema Stadtmarketing können sich Interessierte unter der 02339/917 436 oder beumer@sprockhoevel.de direkt an Frau Beumer wenden.
25.05.2021: Sprockhövel blüht auf: Bauhof bepflanzt Blumenampeln in Haßlinghausen und Niedersprockhövel
Auch in diesem Frühjahr und Sommer wurden die farbenfrohen Blumenampeln wieder an den Laternen entlang der Mittel- und Hauptstraße in Haßlinghausen und Niedersprockhövel angebracht, um das Stadtbild zu verschönern.
Hierzu wurden vom städtischen Bauhof zunächst die Außenschalen samt der Pflanzschalen wieder an den Laternen befestigt und mit gedüngter Erde befüllt. Bepflanzt wurden die Schalen in Niedersprockhövel mit roten Bayerischen Geranien.
In Haßlinghausen wurden die Schalen mit Lavendel und Salvia bepflanzt. Die Blumen waren dabei eine großzügige Spende von Frau Jeanette Walther, Inhaberin von „Home Interior“ an der Mittelstraße 45. Neben dem schönen Erscheinungsbild dienen Lavendel und Salvia auch als Stauden für Bienen und Hummeln und sind insbesondere für trockene Zeiten sehr geeignet. Bei Bedarf können die Pflanzen auch in die städtischen Pflanzbeete gebracht und somit nachhaltig genutzt werden.
25.03.2021: DM eröffnet neue Filiale in Niedersprockhövel
Der Umzug ist geschafft: Am 25.03. pünktlich um 8:30 Uhr öffnet der neue DM in der Hauptstraße 70-72, nur wenige Gehminuten vom ehemaligen Standort entfernt, seine Türen. Im neuen Ladengeschäft können die Kundinnen und Kunden nun auf etwa 770m² im vielfältigen Sortiment des Drogeriemarktes stöbern.
Der um ganze 500 qm² gewachsene Laden lädt mit seinen breiten Gängen und der modernen Einrichtung zum entspannten Einkaufen ein. Durch die Vergrößerung konnten insbesondere das Bio-Lebensmittelsortiment und die Beautytheke erweitert werden. Auch glutenfreie und vegane Produkte sind im DM-Markt erhältlich.
Bürgermeisterin Sabine Noll und Wirtschaftsförderin Maren Schlichtholz gratulieren Filialleiterin Antonia Heinrich und ihrem 15-köpfigen Team zur Neu-Eröffnung und wünschen erfolgreiche Geschäfte.
17.03.2021: Spedition Büttner & Saure spendet 10.000 Mund-Nase-Masken für Kinder

Insbesondere Kinder haben oft Probleme mit den normalen Mund-Nase-Masken. Für die kleinen Kindergesichter sind die meist auf Erwachsene zugeschnittenen Masken einfach zu groß. Die gute Nachricht: Es gibt auf Kindergesichter angepasste Masken. Ganze 10.000 Stück davon
möchte Herr Ohm von der Spedition Büttner & Saure nun spenden.
Da es sich um speziell für Kinder im Grundschulalter angepasste Masken handelt, werden die Masken in den Sprockhöveler Grundschulen Haßlinghausen, Hobeuken, Gennebreck und Börgersbruch verteilt.
Evelyn Müller, Leiterin des zuständigen Geschäftsbereichs für Jugend, Schule und Soziales freut sich über die großzügige Spende: „Gerade in der aktuellen Situation können wir solche guten Nachrichten wirklich gebrauchen. Die Grundschulkinder und die Eltern werden sich sicher über die
Masken freuen.“
Wirtschaftsförderin Maren Schlichtholz fügt hinzu: „Schön, dass sich Herr Ohm mit seiner Idee an uns gewandt hat. Das ist mal wieder ein gutes Beispiel für die gelungene Zusammenarbeit der Sprockhöveler Unternehmen mit den verschiedenen Institutionen der Stadt.“
03.02.2021: 25 Jahre in Sprockhövel – Pauline Wohnen und Schenken feiert Jubiläum
Am 03. Februar 1996 ging für Heidi Hagen ein großer Traum in Erfüllung: Ein eigenes Geschäft für schöne Dinge, Dekorations- und Geschenkideen. Seit mittlerweile 25 Jahren bietet die Geschäftsinhaberin in Ihrem Laden nun schon eine große Auswahl rund ums Wohnen und Schenken.
„Nach so vielen Jahren kenne ich den Geschmack meiner Kunden und bin stolz, dass ich all die Zeit gut überstanden habe. Mein Dank geht hier besonders an meinen Mann, ohne dessen Hilfe ich das alles nicht geschafft hätte. Natürlich danke ich auch meinen treuen Kunden“, freut sich die stolze Inhaberin des schmucken Ladenlokals in der Hauptstraße 43.
Bürgermeisterin Sabine Noll und Wirtschaftsförderin Maren Schlichtholz gratulieren der Geschäftsinhaberin – coronabedingt aus der Ferne – zu ihrem 25-jährigen Jubiläum und wünschen weiterhin erfolgreiche Geschäfte in Niedersprockhövel.