Archivierte Wirtschaftsnachrichten aus 2012
Energieeffizienz für Unternehmen am 08.5.2012 Thema im Beirat für Wirtschaftsförderung - Interessierte Unternehmen sind eingeladen

An der nächsten Sitzung des Beirates für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing am Dienstag, 08. Mai 2012,, 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (III.OG), können auch interessierte Unternehmen teilnehmen.
Zum Leitziel des Netzwerkes Energie-Effizienz-Region Ennepe-Ruhr und zu den Aktivitäten sowie Unterstützungen, besonders aus Unternehmersicht, wird der Klimaschutzbeauftragte des Ennepe-Ruhr-Kreises, Dr. Dirk Denk, berichten.
Vertreter der Sprockhöveler Unternehmen Faulenbach / Fichthorn und Wicke werden aus der Praxis zu eigenen Überlegungen zur Steigerung der betrieblichen Energieeffizienz und der Verbesserung des Energiemanagements in der Produktionswirtschaft berichten.
Weiteres zur Sitzung siehe Einladung.
Zum Tag des Ausbildungsplatzes am 7.5.2012 zu Gast bei Firma Reuss - Seifert

Gemeinsam mit dem Teamleiter bei der Arbeitsagentur Hagen, Werner Waßmuth, waren Bürgermeister Dr. Klaus Walterscheid und Wirtschaftsförderer Detlef Merken am 17. Tag des Ausbildungsplatzes zu Gast im Ausbildungsbetrieb Reuss - Seifert im Ortsteil Niedersprockhövel.
Sie konnten sich vor Ort, und das auch im persönlichen Gespräch mit der Auszubildenden Evita Schönenborn, vom Produktionsleiter Ulrich Steinacker und der Personalleiterin Marie-Rose Brockmann von der intensiven Ausbildungsarbeit des Unternehmens (sie haben derzeit 5 Auszubildende) informieren lassen. Ausbildungsberufe sind, neben Industriekauffrau/mann, Elektriker, Schlosser und Kunststoffformgeber.
Die Firma Reuss-Seifert ist einer der führenden Hersteller von Abstandhaltern, Abdichtungs-, Bewehrungs- und Schaltechnik in Europa. Die Produkte werden aus Kunststoff, Beton und Stahl hergestellt und sind weltweit im Einsatz.
Die Presse berichtete über diesen Besuch in der WZ und WR-WAZ
Informationen zur Firma gibt es unter www.reuss-seifert.de
Dank an Unternehmen, Dienstleister und Einrichtungen für Mitwirkung beim Stöbertag 2012

Am Dienstag, den 22. Mai 2012, hieß es mal wieder für 190 Kinder der vierten Sprockhöveler Grundschulklassen gelbe Mützen aufgesetzt, Namens-Buttons angeheftet, Laufzettel eingepackt und gemeinsam mit der Gruppe auf den Weg zu den einladenden Firmen, Betrieben, Dienstleistern und Einrichtungen gemacht.
Auf diese Weise suchten die 40 Stöber-Gruppen mit ihren erwachsenen Begleitern/innen die teilnehmenden 38 Stöber-Stätte auf, um sich vor Ort spannende und interessante Einblicke in die Arbeitswelt der Erwachsenen zu verschaffen.
Um auch entlegene Betriebe gut erreichen zu können, hatten die Betreibergesellschaften des ÖPNV den Kindern die kostenlose Benutzung ihrer Linienbusse gestattet.
Viele der teilnehmenden Kinder steuerten im Laufe des Vormittags eines der beiden städtischen Jugendzentren für eine kurze Erholungspause an. Sie wurden dort u.a. von Mitarbeitern/innen des Allgemeinen Sozialen Dienstes des FB II.1 der Stadt (bekannt auch unter dem früheren Begriff: Jugendamt) erwartet, die den Kindern auch dieses wichtige Arbeitsfeld einmal näher vorstellen möchten.
Der in diesem Jahr zum 17. Mal durchgeführte Stöber-Tag erfreut sich bei Schülern/innen, Lehrern/innen, Eltern und auch in den Betrieben ungebrochener Beliebtheit.
Unternehmen, die Interesse haben, evtl. ab 2013 mit zu machen, können sich unter Tel.-Nr. 02339-917369 an Herrn Schröter wenden.
Die Liste der aktuell teilnehmenden Unternehmen finden Sie hier.
Energieberatung für den Mittelstand

In ihren Fördermittel – News 01|12 weist die EN-Agentur u.a. auf die Fördermöglichkeit der Energieberatung für den Mittelstand hin:
Die Förderung der Energieeffizienzberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) und die KfW wird unter dem neuen Namen „Energieberatung Mittelstand“ fortgesetzt. Ziel des Programms ist die Förderung einer sparsamen und rationellen Energieverwendung in KMU und bei freiberuflich Tätigen durch einen Zuschuss zu den Kosten einer qualifizierten und unabhängigen Energieeffizienzberatung. Die „Energieberatung Mittelstand“ steht Unternehmen, Freiberuflern und Selbstständigen mit jährlichen Energiekosten von mehr als 5.000 EUR zur Verfügung. Anträge können ab dem 16.3.2012 gestellt werden.
Auch künftig erhalten Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler Zuschüsse bis zu 1.280 EUR für eine Initialberatung bzw. bis zu 4.800 EUR für eine Detailberatung. Damit können jeweils bis zu 80% der Kosten für die Initialberatung bzw. 60 % der Kosten für die Detailberatung durch die Zuschussförderung abgedeckt werden.
Weitere Details erhalten Sie hier.
Weiter wurde von der EN-Agentur mitgeteilt, dass die Zahl der Unternehmen aus Sprockhövel stark zugenommen hat, die bei der EN-Agentur, in enger Kooperation mit der Effizienz-Agentur NRW, im Bereich Energie- und Ressourceneffizienz eine Beratung suchten. Interessierte Unternehmen können sich dazu bei der EN-Agentur wenden an
Dr. Dirk Drenk, Energieeffizienz und Klimaschutz,
Tel. 0 23 24 / 56 48 – 18, Fax 0 23 24 / 56 48 – 48, Email: drenk@en-agentur.de
Bewerbungen zu Ausbildungsplätzen bei WICKE für 2013 möglich

In einem Pressebericht der Westfälische Rundschau/Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 7.9.2012 wird darauf hingewiesen, dass die Firma Wicke in 2012 wiederum 5 Ausbildungskräfte eingestellt hat.
Auch im Jahre 2013 wird sie ihren erfolgreichen Einsatz in der Aus- und Fortbildung fortsetzen und 4 Ausbildungsplätze anbieten. Bewerbungen dazu sind schon jetzt möglich.
Weitere Einzelheiten dazu hier im Presseartikel.
Kompetenznetzwerk Oberflächentechnik - netzwerk-surface.net

netzwerk surface.net steht für das Kompetenznetzwerk Oberflächentechnik der Regionen Bergisches Städtedreieck, Ennepe-Ruhr-Kreis und Kreis Mettmann. Das Netzwerk basiert auf der Idee Industrie und Forschung zusammen zu bringen und gemeinsam eine geballte Fachkompetenz vor Ort zu vereinen. Es lebt vom regen Wissensaustausch und gemeinsamen Projekten.
Aktuelle Informationen zu diesem unter Federführung der EN-Agentur laufenden Projekt gibt es im aktuellen Flyer und auf der Internetseite www.netzwerk-surface.net .
Bei Bedarf vermittelt auch die örtliche Wirtschaftsförderung (Herr Merken, Durchwahl 02339-917265) Kontakte zum Netzwerk.
4. Ausbildungsmesse Ennepe-Ruhr am 26.10.2012 in Ennepetal

Unter dem Motto "Für die Zukunft ausbildEN" findet am 26.10.2012 von 8.30 Uhr bis 17 Uhr im VER Busdepot in Ennepetal die 4. Ausbildungsmesse im Ennepe-Ruhr Kreis statt.
Rund 180 unterschiedliche Berufe werden den erwarteten 7000 Besuchern vorgestellt.
Ab 14.00 Uhr stehen die Messetore für die gesamte Öffentlichkeit offen. Die Aussteller haben sich am Nachmittag insbesondere auf den Besuch der Eltern eingestellt, die wichtige Partner ihrer Kinder auf dem Weg in Ausbildung und Studium sind.
Weitere informationen zur Messe unter www.ausbildungsmesse-en.de .
Aus Sprockhövel nehmen an der Messe die Firmen Helmut Lohmann GmbH + Co. KG und Wicke GmbH + Co. KG sowie die Sparkasse und Stadt Sprockhövel, jeweils auf Gemeinschaftsständen, teil.
ÖKOPROFIT - Betriebskosten senken durch Umweltschutzmaßnahmen

Die EN-Agentur macht im Rahmen der Aktionen zur Energie-Effizinz-Region EN für Unternehmen mit ÖKOPROFIT ein interesssantes Angebot zu ihrer Unterstützung bei der Senkung von Betriebskosten durch Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen.
Bemerkenswert ist dabei besonders die Aussage aus den bisherigen Ergebnissen bei ÖKOPROFIT, wonach sich die von den Unternehmen durchgeführten Maßnahmen im Schnitt in 3 Jahren gerechnet haben.
Weitere Infomationen gibt es hier.
Bei Bedarf vermittelt der Wirtschaftsförderer Detlef Merken (Durchwahl 02339-917265 oder E-Mil detlef.merken@sprockhoevel.de) auch den direkten Kontakt zu Dr. Drenk.