Archivierte Wirtschaftsnachrichten aus 2014
Energetische Sanierungsmaßnahme als praktischer Umweltbeitrag von Spedition Taskin

Drei Schritte und doch ein gewaltiger Sprung für die energetische Bilanz der Firma Taskin in Sprockhövel: Insgesamt sinkt der Stromverbrauch um gut 60 Prozent und die Investitionskosten in die neue Beleuchtung rechnen sich nach etwas mehr als zwei Jahren.
Davon überzeugten sich jetzt Sprockhövels Bürgermeister Ulli Winkelmann, Wirtschaftsförderer Detlef Merken gemeinsam mit Vertretern der Firmen Trilux und AVU Servcieplus bei einem Besuch des Unternehmens.
Doch wie dies zustande kam, lesen Sie in der Pressemitteilung der AVU
Fördermittel-News 2/2014 der EN-Agentur

Mit den Fördermittel-News 2/2014 gibt die EN-Agentur wieder Informationen zu aktuellen Förderprogrammen.
Die Mitarbeiter der EN-Agentur stehen darüber hinaus für weitere Informationen zur Verfügung und unterstützen Sie bei der Entwicklung und Beantragung von Projektideen.
Weiteres finden Sie in den Fördermittel-News 02/2014.
Abschlussveranstaltung ÖKOPROFIT: Fa. Hogarth unter den von Umweltminister Remmel ausgezeichneten Unternehmen (Kopie 1)

Am Montag, dem 27. Oktober, war Landesumweltminister Johannes Remmel in der Klinik Königsfeld in Ennepetal, um den zwölf Unternehmen, die erfolgreich das Umweltprojekt ÖKOPROFIT Ennepe-Ruhr durchgeführt haben, ihre Urkunden zu überreichen. Remmel lobte den Ennepe-Ruhr-Kreis ausdrücklich für sein Umweltengagement. Gerade die Initiative "Energie Effizienz Region EN", die nach einer Klimabilanz und vielen anderen Aktivitäten jetzt auch ÖKOPROFIT durchführt, sei ein Vorzeigeprojekt für ganz NRW.
Aus Sprockhövel war die Firma Hohgardt, ansässig im Gewerbegebiet Engelsfeld, mit in dem ÖKOPROFIT-Projekt. Ein Familienunternehmen mit langer Tradition: Seit sieben Generationen werden dort hochwertige Bänder für die Mieder- und Wäscheindustrie, verschiedene technische Bereiche und die medizinische Industrie hergestellt. Dabei ist Innovation zur Tradition geworden.
Und das war für das Umweltprojekt die beste Voraussetzung. Denn nicht nur bei Geschäftsführer Alexander Türk war die Bereitschaft groß, eingefahrene Wege zu hinterfragen, um lohnenswerte Effizienzmaßnahmen umzusetzen. Abfallvermeidung war dabei ein Stichwort. Bei Hohgardt hat man daher die Arbeitsprozesse unter die Lupe genommen und es so geschafft, Ausschuss weitestgehend zu vermeiden. Energieeffiziente Beleuchtung wurde eingebaut und verbrauchsarme Firmenfahrzeuge schonen die Umwelt als auch das Budget des Sprockhöveler Unternehmens. 8.977 € können so im Jahr bei Hohgardt eingespart und 5,9 t CO2 vermieden werden.
Ebenso ausgezeichnet wurde auch die Wittener Düchting Pumpen Maschinenfabrik, die im Gewerbegebiet Lagerstraße als Zweigwerk Düchting Walzen Service betreibt.
Bereits am 1. Dezember startet die ÖKOPROFIT-Runde 2015. Bereits elf Unternehmen sind jetzt schon dabei. Bei Interesse nehmen Sie kurzfristig unter der Durchwahl 02324-564818 mit Dr. Dirk Drenk von der EN-Agentur Kontakt auf.
Ein Auszug aus dem Ökoprofitbericht finden Sie hier.
Bürgermeister Ulli Winkelmann und Wirtschaftsförderer Detlef Merken gratulierten den Vertretern der Unternehmen (in der Mitte v.l.n.r), Dr.-Ing. Düchting, Alexander Türk, Daniel Langkau (Fa. Düchting) (Foto: Walter Fischer)

Leerstände in Geschäftsbereichen - ein Anfang, wofür?!

Leerstände nehmen wir in unserem Umfeld sehr schnell wahr. Schnell sind auch bei dieser Festellung Forderungen und Vorstellungen zu dem geäußert, was dagegen von anderen zu tun ist.
Im Geschäftsbereich der Mittelstraße im Ortsteil Haßlinghausen fanden sich seinerzeit die Werbegemeinschaft Haßlinghausen mit verschiedenen Dienststellen der Stadt unter dem Gedanken zusammen: Wie können wir den Einkaufsbereich für die Kunden attraktiver gestalten? Verschiedene Maßnahmen, teilweise mit nicht unerheblicher Eigenbeteiligung von Geschäftsinhabern und Eigentümern, geben nun dem Ortsteil ein freundlicheres, einladendes Bild.
Gehen Sie einmal bewußt durch den Ortsteil Haßlinghausen und schauen Sie, was dort geschehen ist und freuen sich schon jetzt auf das Frühjahr mit u.a. einer blühenden Pflanzenpracht in den Pflanzbeeten auf und an der Mittelstraße.
Die Beteiligten haben für diesen Bereich ihre Arbeit getan.
Und jetzt sind wir gefordert!!!
Unter der Betrachtung "Wie sich unsere Städte positiv verändern können - wenn wir Kunden denn auch wollen ..." ist am 5.11.2014 in der WAP ein Artikel der Redakteurin Monika Schwarz erschienen, der für uns alle äußerst lesenswert ist. Es wurde uns gestattet, diesen Artikel hier zur Veröffentlichung zu bringen.
Bürgermeister Ulli Winkelmann geht davon aus: "Jede Bürgerin und jeder Bürger wird verstehen, das wir attraktive Einkaufsbereiche nur gemeinsam gestalten und erhalten können. Wenn jeder unter den Gedanken des Artikels in der WAP ein klein bisschen seinen Anteil dazu beiträgt, sind wir für die Zukunft gewappnet. Bei der abzusehenden demografischen Entwicklung dürfte dann die grundlegende Versorgung vor Ort sicher sein. Und wir geben auch nicht die Suche nach einem Drogisten für den Ortsteil Haßlinghausen auf."
Gibt es wieder einen Drogeriemarkt in Sprockhövel-Haßlinghausen?

Diese Fragen stellen sich neben vielen Haßlinghauser Bürgerinnen und Bürgern auch der Vorsitzende der Haßlinghauser Werbegemeinschaft, Wolfgang Weiss, und der städt. Wirtschaftsförderer Detlef Merken.
Vielfältige Versuche, Vertreter der Drogisten zu einer Ansiedlung in Haßlinghausen zu bewegen, um die nach Schließung von Schlecker entstandene Angebotslücke zu schließen, sind leider bisher fehlgeschlagen.
Nun können sich vielleicht doch noch die Haßlinghauser Wünsche erfüllen. Wolfgang Weiss vermittelte den Kontakt zu Ihr Platz. Dieser aus früheren Tagen bekannte Qualitätsdrogeriemarktanbieter wird seit 2012 auf dem deutschen Markt als Marke fortgeführt.
Ihr Platz sucht im Zuge der erfolgreichen Expansion zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen neuen Partner in Sprockhövel-Haßlinghausen. Nach dem Ihr Platz-Modell führt man als selbständige/r Einzelhändler/in eigenverantwortlich seinen/ihren Markt.
Weitere Informationen gibt es hier.
Als denkbares Ladenlokal wurde vom Ihr Platz-Vertreter bereits schon der ehemalige Kaisers-Markt an der Mittelstraße 1 besichtigt. Für weitere Einzelheiten kann Detlef Merken unter Durchwahl 02339-917265 oder per EMail unter detlef.merken@sprockhoevel.de kontaktiert werden.
Über denkbare Fördermittel für die Investitionssumme kann in den jeweils am 2. Dienstag im Monat stattfindenden Fördermittelberatungen im Rathaus, Raum U 14, informiert werden. Um hier Wartezeiten zu vermeiden wird um frühzeitige Terminvereinbarung mit Detlef Merken gebeten.
Fröhlich & Dörken erhielt zum dritten Mal in Folge das "CrefoZert"

Die Fröhlich & Dörken GmbH hat am 08.07.2014 das Zertifikat "CrefoZert" der Creditreform Hagen zum dritten Mal in Folge erhalten. Dieses Zertifikat zeichnet das Unternehmen als besonders kreditwürdig und zuverlässig aus.
Nur Unternehmen mit einem Boniindex von kleiner 250, einem Bilanzrating
mit einem Risikowert kleiner als 9 (wir haben CR5) und einer erfolgreichen
Befragung des Management hinsichtlich erkennbarer Bonitätsrisiken können dieses Zertifikat beantragen.
In Deutschland erfüllen zur Zeit weniger als 2% der Unternehmen diese Kriterien!
Fröhlich & Dörken GmbH gehört dazu.
Übergabe des CrefoZert - Zertifikates mit Herrn Markus Cieplik (Creditreform Hagen/re.) und Herrn Michael Wendt (Prokurist bei FuD/li.) (Kopie 1)

