09.10.2015 Spatenstich - Jumbo-Textil kommt mit 60 Mitarbeitern in die Stefansbecke

Jumbo-Textil baut in Sprockhövel im Gewerbegebiet Stefansbecke III auf einer Fläche von 13 500 Quadratmetern. Bei der Auswahl des neuen Standortes war neben der Nähe zum Wohnort der Beschäftigten, die Nutzbarkeit des Grundstücks und die gute Anbindung an die Autobahn entscheidend. Landrat Dr. Armin Brux und der städtische Beigeordnete Bernd Woldt sind froh, dass sich das Traditionsunternehmen Jumbo-Textil auf dem letzten Gewerbegrundstück in der Stefansbecke niederlässt und den Branchenmix in Sprockhövel bereichert.

Weiter siehe Presseveröffentlichung der WAZ vom 13.10.2015

Auf dem nachfolgenden Foto von links:

Städt. Beigeordneter Bernd Woldt, Landrat Dr. Armin Brux, Jumbogeschäftsführer Andreas Kielholz, Wirtschaftsförderer Detlef Merken und Andreas Grüner, Dipl.-Ing. Ingo Hoff

Bürgermeister Winkelmann als Gast beim Firmenjubiläum „70 Jahre Fröhlich & Dörken“

Am Freitag, dem 18. September, feierte die Haßlinghauser Firma Fröhlich & Dörken GmbH ihr 70. Firmenjubiläum. Bürgermeister Ulli Winkelmann ließ es sich nicht nehmen gemeinsam mit der Wirtschaftsförderin Ingrid Döbbelin zu diesem Ereignis zu gratulieren.

Er freut sich besonders über das Engagement des Unternehmens in sozialen Projekten, wie z.B. die Unterstützung des Vereins Sunshine 4 Kids oder die Spende von Musikinstrumenten für das Musik-Projekt „Jedem Kind ein Instrument". weiterlesen 

siehe auch Bericht in WZ vom 19.09.2015

Ausbildungsoffensive der Firma Westfälische Kunststoff Technik GmbH (WKT)

Die dem Bürgermeister Ulli Winkelmann im Dezember 2014 vom Unternehmen angekündigte „Ausbildungsoffensive" hat bei WKT in diesem Sommer dazu geführt, dass sie vier junge Mitarbeiter für ihr Team gewinnen konnten.

Frau Anna Ciesla (19 Jahre) und Frau Vanessa Hembeck (22 Jahre) haben zum 1. Juli 2015 ihre Ausbildung zur Industriekauffrau begonnen. Im gewerblichen Bereich verstärken Herr Bjarne Geldermann (17 Jahre) und Herr Alexander Krafft (19 Jahre) seit 1. August 2015 als Auszubildende zum Maschinen- und Anlagenführer die WKT. Alle neuen Auszubildenden haben die Möglichkeit genutzt, vor Ausbildungsbeginn das Unternehmen und die jeweiligen Tätigkeiten im Rahmen eines mehrwöchigen Praktikums kennenzulernen.

Von 250 Bewerbern haben 50 an einem anspruchsvollen Auswahlverfahren teilgenommen, bei dem jeder die Gelegenheit bekam sich persönlich vorzustellen. Rudolf Zimmermann, geschäftsführender Gesellschafter, berichtet: „Die Auswahl fiel uns wirklich schwer. Wir haben bei unserer Entscheidung besonderen Wert auf persönliches Auftreten der Bewerber gelegt, denn die neuen Mitarbeiter sollen zu unserem familiengeführten Unternehmen passen. Wer die Ausbildung gut absolviert, der hat gute Chancen auf eine Weiterbeschäftigung bei WKT."

Ulli Winkelmann begrüßt die Auszubildenden und hat sie spontan zu einem Besuch ins Rathaus eingeladen. Er bedankt sich bei den Geschäftsführern, die mit der Ausbildung von vier Jugendlichen einen vorbildlichen Beitrag für die Gewinnung von Fachkräften vor Ort leisten.

Auf dem Foto sind folgende Personen von links nach rechts abgebildet:

Vorne: Anna-Elena Ciesla, Bjarne Geldermann, Alexander Krafft, Vanessa Hembeck

Hinten: Geschäftsführer Oliver Denz, Kaufmännischer Leiter Thorsten Kattenstein, Bürgermeister Ulli Winkelmann, Wirtschaftsförderer Detlef Merken, Beigeordneter Bernd Woldt, Wirtschaftsförderin Ingrid Döbbelin, geschäftsführender Gesellschafter Rudolf Zimmerman

25.09.2015 - Besuch der Sprockhöveler Unternehmen auf der 7. Ausbildungsmesse Ennepe-Ruhr

Auch in diesem Jahr präsentierten sich Sprockhöveler Unternehmen auf der Ausbildungsmesse Ennepe-Ruhr und informierten interessierte Schülerinnen und Schüler über die von ihnen angebotenen Ausbildungsberufe. Die Wirtschaftsförderer Detlef Merken und Ingrid Döbbelin besuchten die Stände der Firmen Wicke, Fröhlich & Dörken und Hauhinco. Alle lobten zufrieden  die gute Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler.

Die Besucher/innen sind heute oft gut informiert und wissen, an welchen Firmenständen sie ihren Wunschausbildungsberuf finden können, berichten die Mitarbeiter/innen der Wicke GmbH.

Die Auszubildenden der Fröhlich & Dörken GmbH freuen über die am Stand abgegebenen Bewerbungsmappen.

Die Firma Hauhinco hat auf der Messe im letzten Jahr die Auszubildende zur Produktdesignerin gefunden und freut sich auch  die in diesem Jahr über vorliegende Bewerbungen.

Besuch bei den Sprockhöveler Unternehmen auf der Hannover-Messe am 14.04.2015

An der mit 6500 Ausstellern weltweit wichtigsten Industriemesse in Hannover, dieses Jahr mit dem Gastland Indien, nahmen in diesem Jahr auch wieder 3 Sprockhöveler Unternehmen teil. Bürgermeister Ulli Winkelmann, Beigeordneter Bernd Woldt sowie Wirtschaftsförderer Detlef Merken, in Begleitung des Vorstandsmitgliedes Daniel Rasche von der Sparkasse Sprockhövel, ließen es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, den Unternehmen auf ihren Messeständen einen persönlichen Besuch abzustatten. Bürgermeister Winkelmann fand es zusammenfassend einfach toll, dass Sprockhöveler Unternehmen als Benchmark auf dieser weltweit größten Industriemesse vertreten sind. Und da die Firmen vom bisherigen Messeverlauf durchweg auch einen zufriedenstellenden Eindruck hatten, war das für den Bürgermeister auch ein gutes Gefühl, was er mit nach Hause nahm.

Das Systemhaus Böhme und Weihs, betriebsansässig im Gewerbegebiet Engelsfeld, hatte in diesem Jahr auf der Messe Premiere. Man ist einen ersten Schritt durch eine Präsentation auf dem Partnerstand von Datafox gegangen. Es ist ein Test zur Abklärung einer dauerhaften Präsenz. Die Firma ist vor Ort als Systemanbieter mit ihren rd. 100 Mitarbeitern für Fertigungs- und Qualitätsmanagement tätig. B+W schafft für Unternehmen Informationstransparenz für wirtschaftliche Fertigungsprozesse und gibt mit der entsprechenden Software die idealen Werkzeuge für die ganzheitliche Fertigungsbetrachtung. Vertriebsleiter Guido Goldammer und sein Mitarbeiter Marco Güldenpfennig stellten in überzeugender Weise den Besuchern ihr Angebot dar. Weit über 30.000 Anwender arbeiten weltweit mit Produckten der Firma B+W.

Ervin Amasteel ist mit seinem Produktionsbetrieb in Niedersprockhövel Hersteller von Strahlmitteln aus Edelstahl zur Reinigung und Bearbeiten von Oberflächen. Edelstahlkügelchen unterschiedlicher Größen kommen dort zum Einsatz, wo normale Stahlstrahlmittel keinen Einsatz finden können, da sie in Verbindung mit Luftfeuchtigkeit oder unter besonderen Qualitätsanforderungen nicht rosten. Ständig wird an der Weiterentwicklung von Edelstahlstrahlmitteln gearbeitet, um die Standzeiten der Materialien als ein besonderes Qualitätsmerkmal immer weiter zu erhöhen. 22 Mitarbeiter in Sprockhövel sorgen, lt. Standortleiter Thorsten Stephan, vor Ort für Entwicklung, Herstellung und Vermarktung in Europa und u.a. China, Indien, Brasilien, Argentinien, und Mexico. Geschäftsbeziehungen mit Südkorea befinden sich momentan im Aufbau. Afrika soll als nächstes in den Fokus genommen werden.

Für Peter Hen, Inhaber der Firma PH Industrie-Hydraulik aus dem Gewerbegebiet Stefansbecke I, ist die Hannover-Messe zuvorderst ein unverzichtbarer Bestandteil seiner Kundenpflege. Im Weiteren ist er als führender Hersteller von Rohr- und Schlauchverbindungen für hochbeanspruchte, industrielle Anwendungen aus Edelstahl natürlich auf einem äußerst ansprechenden Messestand mit seinem Angebot für Neukunden präsent. PH Produkte werden u.a. in folgenden Industriebereichen eingesetzt werden: - Chemiewerke - Wasser- und Schiffsbau - Papiermaschinen - Offshore-Technik - Hütten- und Walzwerkstechnik. Sie zeichnen sich insgesamt als Produkte auf höchstem Niveau mit entsprechendem Sicherheitsstandard aus.