
Landesprogramm „kinderstark“
– NRW schafft Chancen
Seit 2023 gibt es das Programm „kinderstark“ in Sprockhövel. Das Land NRW fördert dabei verschiedene Handlungsfelder, die miteinander zum gelingenden und chancengleichen Aufwachsen beitragen sollen.
Alle Kinder und Jugendliche, vor allem in schwierigen Lebenslagen sollen frühzeitig genau die Unterstützung erhalten, die sie brauchen. Von der Geburt bis zum Übergang in den Beruf- und das unabhängig von sozialer Herkunft und vom Geldbeutel der Eltern.
Der Fokus bei „kinderstark“ in Sprockhövel liegt besonders auf dem Familienbüro, welches im Februar 2025 eröffnet wurde. Hier gibt es einen niedrigschwelligen Zugang zu Informationen, Beratung und Angeboten.
Auch die Babybegrüßungsbesuche und die Vermittlung von Familienhebammen übernimmt das Team des Familienbüros.
Unterschiedliche Sprechstunden werden kostenfrei angeboten, darunter die Beratung zur Kindertagespflege, Hebammensprechstunde, Jugendsprechstunde, Suchtberatung und Beratung zur psychosexuellen Entwicklung und Kinderschutz. Hinzu kommen verschiedene Veranstaltungen und Workshops. Die enge Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern ist hier von besonderer Bedeutung.
Aktionen im Familienbüro
Ein weiterer Baustein von „kinderstark“ ist die Entwicklung des Familienwegweisers: Diese umfangreiche Broschüre mit allen wichtigen Themen rund um Schwangerschaft, Kindheit und Jugend in Sprockhövel und wurde 2025 veröffentlicht und steht allen Familien auch digital zur Verfügung.
Auch die Netzwerkarbeit und die ämterübergreifende Zusammenarbeit sind bei „kinderstark“ essentiell, damit Ziele definiert, Lösungen gefunden und langfristige Maßnahmen im Sinne der Prävention initiiert werden können. „„kinderstark“ ist ein strukturbildendes Programm, das dabei helfen soll, die vorhandenen Kräfte zu bündeln. Die Zusammenarbeit und die Vernetzung zwischen allen, die sich aktiv für diese Ziele einsetzen, soll deutlich gestärkt werden. Besonders zu nennen sind hier das Netzwerk Frühe Hilfen, das Netzwerk Kinderschutz und die Vernetzung mit „kinderstark“- Kommunen aus dem EN- Kreis.