Zeitungsrolle mit der Überschrift Pressemitteilung

Städtebauförderung: Stadt Sprockhövel erhält rund 2 Millionen Euro für die Mittelstraße in Haßlinghausen

Im Rahmen des umfassenden Handlungskonzepts zur Stärkung der Mittelstraße in Haßlinghausen als Ort des Handels, der Begegnung und des Wohnens erhält die Stadt Sprockhövel Unterstützung von Land und Bund.

Daniel Sieveke, Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen übergab in Sprockhövel einen Förderbescheid in Höhe von 1.993.000 Euro aus dem NRW-Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“ an Bürgermeisterin Sabine Noll.

„Ich freue mich sehr über diesen positiven Förderbescheid. Aufgrund eines intensiven Beteiligungsverfahrens, konnten wir gemeinsam eine Lösung für Haßlinghausen erarbeiten, die nun zum Tragen kommt. Diese Förderung haben wir uns gemeinsam erarbeitet und ich bin sehr dankbar für diese finanzielle Unterstützung, die zu einer guten Weiterentwicklung der Stadt Sprockhövel beiträgt und – wie in diesem Fall – das Stadtbild positiv verändert“, so Bürgermeisterin Sabine Noll.

Staatssekretär Sieveke, der sich bei einer Vor-Ort-Begehung selbst ein Bild von der Mittelstraße machen konnte, ergänzt: „Mit der Umgestaltung entsteht hier ein einladender Ortskern. Attraktive Ortskerne prägen das Bild eines Ortes, schaffen angenehme Begegnungsmöglichkeiten der Menschen und stärken den Einzelhandel und andere wichtige Bereiche eines Ortes. Ich freue mich, dass Sprockhövel diese zukunftsweisenden Schritte geht.“

Geplant ist ein barrierefreier Ausbau und mehr Raum und Aufenthaltsqualität für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer. Es gibt neue Pflasterungen und Barrierefreiheit der Gehwege, Modernisierung beziehungsweise Neuanschaffung von Möblierungen, verbesserte Anbindungen an die Glückauf-Trasse sowie voraussichtlich ab 2027 ein Hof- und Fassadenprogramm damit auch privaten Eigentümerinnen und Eigentümer eine finanzielle Unterstützung bei der Sanierung ihrer Immobilen an der Mittelstraße erhalten. Grundlage für eine ansprechende und einheitliche Gestaltung von Gebäuden und Fassaden soll dabei eine Gestaltungsfibel bilden.

Auch soll ein neues multifunktionales Begegnungszentrums errichtet werden, um Bürgerinnen und Bürgern neben dem Ersatz der seit 2023 geschlossenen Sporthalle Haßlinghausen einen neuen Kommunikationsraum und Treffpunkt zu bieten. Hier können verschiedene Vereinsaktivitäten oder auch Workshops und Kursangebote etabliert werden. Auch städtische Beratungsangebote im sozialen und Integrationsbereich sowie Beteiligungsveranstaltungen sollen zukünftig dort stattfinden. Zudem soll die Stadtbücherei auf einen modernen Standard erweitert und in das neue Gebäude integriert werden.