Zeitungsrolle mit der Überschrift Pressemitteilung

Familienbüro Sprockhövel: Regelmäßige Sprechstunden für Eltern, Kinder, Jugendliche und Angehörige

Im 2. Obergeschoss der Hauptstraße 8a werden kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung, regelmäßige Sprechstunden angeboten. „Das Angebot unseres Familienbüros wird kontinuierlich ausgebaut“, so Bürgermeisterin Sabine Noll, „Durch unsere regelmäßigen Sprechstunden schaffen wir kurze Wege und konkrete Hilfestellungen für Familien.“

Die Tagespflegeberatung berät zu Kinderbetreuungsangeboten für Kinder im Alter von null bis drei Jahren und findet jeden zweiten Montag im Monat von 8.00 bis 12.00 Uhr statt. Bei Bedarf unterstützen die Mitarbeiterinnen gerne auch bei der Anmeldung im Kita-Onlineportal „Kita go“.

Jeden Dienstag findet von 14.00 bis 16.00 Uhr die Suchthilfeberatung des Caritasverband Ruhr-Mitte e.V. statt. Sie richtet sich an Alle, die Fragen zu Sucht und Drogen haben und Hilfe benötigen – auf Wunsch selbstverständlich anonym. Das Angebot umfasst unter anderem Krisenintervention, Vermittlung von Selbsthilfegruppen, Vorbereitung und Nachsorge von Entzug und Rehabilitation und Angehörigenberatung.

Die offene Sprechstunde im Familienbüro findet immer mittwochs von 10.00 bis 12.00 Uhr statt. Hier wird zu allen familienrelevanten Themen beraten und informiert. Gerne können zusätzlich individuelle Termine unter 02339 917-291 vereinbart werden.

Persönliche Beratung und Unterstützung rund um die Geburt und die erste Zeit mit dem Baby bietet die Familienhebammensprechstunde an. Jeden ersten Donnerstag im Monat von 10.30 bis 12.00 Uhr können (werdende) Mütter und Familien über emotionale und soziale Belastungen, Ernährung und Stillen und die gesunde Entwicklung des Babys mit Familienhebamme Adina Stracke in einem geschützten Raum sprechen.

Die Sprechstunde der pro familia KIZZ Kinder und Jugendschutzambulanz berät jeden ersten Freitag im Monat (Oktober findet die Sprechstunde aufgrund des Feiertages abweichend am 10. Oktober statt) zu Kinderschutz, Früherkennung von Gefährdungen, Umgang mit digitalen Medien, kindliche Entwicklungen und auch Aufklärung über den eigenen Körper, Gefühle und Grenzen. Die Sprechstunde richtet sich an Kinder, Jugendliche, Eltern, Sorgeberechtige und Fachkräften aus Kitas, Schulen, Jugendhilfe, Medizin oder psychosozialen Diensten.

Für Jugendliche, die Rat und Unterstützung suchen oder einfach nur jemanden zum Zuhören brauchen, findet an jedem letzten Freitag im Monat die Jugendsprechstunde von 18.00 bis 19.30 Uhr statt. Hier kann über alles gesprochen werden, egal ob es um Schule, die eigene Familie, Social Media oder Beziehungen zu Freundinnen und Freunden geht. Weitere Fragen beantwortet Sven Langewiesche per Mail slangewiesche@sprockhoevel.de oder telefonisch unter 02339 917-457.

Logo_kinderstark_NRW_cmyk

Das Familienbüro wird gefördert von dem Landesprogramm „kinderstark – NRW schafft Chancen“. „kinderstark – NRW schafft Chancen“ hat das Ziel, Kindern und Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen ein gelingendes Aufwachsen zu ermöglichen und Chancengleichheit zu schaffen.