Zeitungsrolle mit der Überschrift Pressemitteilung

Trinkwasserbrunnen für Sprockhövel

Mit der Inbetriebnahme eines öffentlichen Trinkwasserbrunnens auf dem Vorplatz der Zwiebelturmkirche setzt die Stadt ein deutliches Zeichen für mehr Hitzeschutz und Lebensqualität im öffentlichen Raum. Angesichts zunehmender Hitzewellen infolge des Klimawandels ist der Zugang zu kostenlosem, sauberem Trinkwasser ein wichtiger Baustein kommunaler Vorsorge. Der Brunnen bietet nicht nur Erfrischung für vorbeikommende Passantinnen und Passanten, sondern hilft auch, hitzebedingte Gesundheitsrisiken – insbesondere für ältere Menschen, Kinder und vulnerable Gruppen – zu reduzieren.

Unterstützt wurde die Stadtverwaltung dabei von der AVU-Gruppe. Fachleute der Verwaltungen und der AVU haben mögliche Standorte in allen Städten, die die AVU versorgt, analysiert und auf ihre Machbarkeit hin untersucht. Nachdem in allen Städten geeignete Standorte gefunden wurden, beschaffte die AVU für jede Gemeinde einen Trinkwasserbrunnen: in Sprockhövel wurde dieser nun an auf dem Platz Ecke Hauptstraße / Mühlenstraße errichtet.

„Mit dem neuen Trinkwasserbrunnen schaffen wir ein niedrigschwelliges Angebot, das hilft, die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger zu schützen. Ich bedanke mich sehr für das Engagement der AVU“, so Bürgermeisterin Sabine Noll.

Bevor der Trinkwasserbrunnen für die Öffentlichkeit freigegeben wird, müssen noch Gesundheitsproben des Trinkwassers entnommen und analysiert werden. Da Trinkwasserbrunnen aufgrund der Witterung in der Wintersaison abgeschaltet werden, dürfen sich Bürgerinnen und Bürger auf frisches Trinkwasser ab dem kommenden Frühjahr freuen.