KiFaz Miteinander

Kinder- und Familienzentrum Miteinander 

Über das KiFaz

Das KiFaz Miteinander wurde 1960 als Kindergarten Hauptstraße mit zwei Gruppen eröffnet, erhielt 1975 einen Anbau mit einem Bewegungsraum und wurde 1996 zu einer Einrich­tung für vier Gruppen erweitert. Es liegt im Ortskern von Niedersprockhövel und ist mit öffentlichen Ver­kehrsmitteln gut zu erreichen. Im März 2006 hat sich unsere Kita auf den Weg zu einem Familienzentrum gemacht. Im Juni 2007 sind wir als Familienzentrum zertifiziert und in den Jahren 2011, 2015, 2019 und 2023 als Familienzentrum rezertifiziert worden. Mit Beginn des Kitajahres 2007/2008 wurde aufgrund des demografischen Wandels eine Gruppe geschlossen. Seit 2010 sind wir ein vom Landessportbund zertifizierter Bewegungskindergarten. Seit dem Sommer 2018 sind wir wieder eine Einrichtung mit vier Gruppen und KiTa mit Biss. Im Oktober 2022 zog das KiFaz Miteinander in das Gebäude Hauptstraße 6. Zu unserer KiTa gehört eine Spielgruppe, die montags von 9.00 bis 10.30 Uhr in den Räumlichkeiten vom Jugendzentrum Niedersprockhövel stattfindet.

Wir betreuen 75 Kinder im Alter von null Jahren bis zum Schuleintritt in vier altersgemischten Gruppen. Ab dem 01. August 2025 wird eine Gruppe in eine weitere reine U3-Gruppe umgewandelt. Ab da bieten wir 20 Plätze für Kinder im Alter von null bis drei Jahren und 45 Plätze für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren an.

Die pädagogischen Mitarbeitenden setzen sich zurzeit aus 14 Erzieher*innen und 3 Ergänzungskräften zusammen. In den Kernzeiten (9.00 bis 14.00 Uhr) werden die Kinder in der Regel von drei pädagogischen Fachkräften betreut. Frau Martina Berster leitet die Einrichtung und wird von Frau Katrin Koßmann (stellvertretende Leitung) vertreten. Zusätzlich gehören eine Hauswirtschaftskraft und eine Alltagshelferin zu unserem Team, die sich um die Verpflegung mit Mittagessen, Wäsche, Vorratshaltung oder ähnliches kümmern.

Betreuungszeiten

Unsere Einrichtung ist von montags bis freitags von 7.00 bis 16.30 Uhr geöffnet.

Wir bieten folgende Betreuungszeiten an:

  • 25 Stunden von 7:00 bis 12:00 Uhr
  • 35 Stunden von 7:00 bis 14:00 Uhr oder 7:30 bis 14:30 Uhr
  • 45 Stunden von 7:00 bis 16:00 Uhr oder von 7:30 bis 16:30 Uhr

Bildergalerie