Nachhaltigkeit, soziale Kompetenz und Ökologisches Lernen – diese Schwerpunktthemen hat das Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) Sprockhövel bei einem Workshopwochenende im Freizeitwerk Welper behandelt. Mitfahren konnten Kinder und Jugendliche im Alter von elf bis 18 Jahren. Gemeinsam mit einer Bildungsreferentin des Freizeitwerks konnten die Kinder Themen wie „Up-Cycling“, „Foodsharing“, Umweltverschmutzung, den Zusammenhang von Überproduktion und Unterernährung in der Welt sowie Wege von Lebensmitteln und Ressourcenverbrauch behandeln und dabei zu „echten“ Umweltheldinnen und -helden werden. Während des Wochenendes erarbeiteten die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen Plakate und Kollagen, bei denen sie sich kreativ gemeinsam im Team und mit viel Einsatz austoben konnten. Sie haben zusammen überlegt, wie sie die Thematik in ihre Lebenswelt implementieren können. Ihre Ergebnisse haben die teilnehmenden Kinder Bürgermeisterin Sabine Noll sowie Fachbereichsleitung Anette Bartels bei einem gemeinsamen Termin präsentiert.
„Ich freue mich sehr über diese großartigen Werke. Es ist wichtig, Kinder und Jugendliche schon früh für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung zu sensibilisieren. Deshalb werden wir auch künftig weiterhin solche Fahrten anbieten“, so Bürgermeisterin Sabine Noll.