Zeitungsrolle mit der Überschrift Pressemitteilung

Online-Portal in Sprockhövel geht an den Start: Anmeldungen zur Kindertagesbetreuung ab Montag

In Sprockhövel geht ab Montag, den 30. Juni 2025, das neue Online-Portal „KiTaGo“ an den Start. Eine Anmeldung von Kindern in Sprockhöveler Kindertageseinrichtungen oder Kindertagespflegen ab dem Kita-Jahr 2026/27 ist dann ausschließlich online über „KiTaGo – Das Portal für Sprockhövel“, so der offizielle Name, möglich.

„Das Online-Kitaportal ist ein entscheidender Schritt in Richtung Digitalisierung im Sprockhöveler Jugendamt und eine deutliche Serviceverbesserung für Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt. Deshalb freue ich mich sehr, dass das Portal nun an den Start geht“, so Bürgermeisterin Sabine Noll.

Der Link zum Portal befindet sich ab dem 30. Juni direkt auf der Startseite der Website der Stadt Sprockhövel. Die Anzahl von Anmeldungen in Sprockhöveler Kinderbetreuungseinrichtungen ist nicht begrenzt. Eltern können jedoch nur bis zu drei Wunscheinrichtungen priorisieren. Die anschließende Platzvergabe der einzelnen Betreuungseinrichtungen erfolgt Anfang des kommenden Jahres dann ebenfalls über dieses Portal.

Wichtig zu wissen: Der Zeitpunkt der Anmeldung spielt für die Vergabe der Plätze keine Rolle. Die Anmeldungen müssen allerdings spätestens bis zum 31. Dezember für das nachfolgende Kita-Jahr erfolgt sein.

Die gesamte Stadtverwaltung freut sich sehr über dieses zeitgemäße und zukunftsgerichtete neue Verfahren zur Kita-Anmeldung. Sowohl für Eltern als auch für die Kitas wird der Anmelde- und Vergabe-Prozess einfacher, übersichtlicher und transparenter. In den Portrait-Bereichen der Kitas und Kinder-Tagespflegestellen auf dem Portal können sich Eltern umfangreich und in aller Ruhe über die Besonderheiten der einzelnen Betreuungseinrichtungen informieren und die Entscheidung treffen, wo und wem sie ihr Kind anvertrauen möchten.

Das Portal ist übersichtlich und nutzerfreundlich gestaltet. Sollten sich dennoch Fragen bei der Handhabung ergeben stehen Frau Schumacher unter der Telefonnummer 02339 917-367 und Herr Kozay unter 02339 917-254 (für Kindertageseinrichtungen) sowie Frau Seuthe unter der Nummer 02339 917-388 (für die Kindertagespflege) gerne zur Verfügung.