Zeitungsrolle mit der Überschrift Pressemitteilung

Sichtbarkeit im Straßenverkehr – Sicherheitswesten für Sprockhövels i-Dötzchen

Seit August machen sich im Sprockhöveler Stadtgebiet viele neue i-Dötzchen auf den Weg zu ihrer Grundschule. Für viele Kinder gehört es nun dazu, den Schulweg eigenständig zu meistern. Denn den Schulweg selbstständig zu bewältigen macht Kinder fit und sicher im Straßenverkehr.

Sichtbarkeit ist dabei besonders in der nun beginnenden dunklen Jahreszeit ein wichtiger Aspekt. Der ADAC Westfalen e.V. trägt seit vielen Jahren mit der Sicherheitswestenaktion dazu bei, dass die jungen Schülerinnen und Schüler wohlbehalten in ihren Schulen ankommen. An der Gemeinschaftsgrundschule Haßlinghausen verteilten Janine Lollert und Klaus Hasenpusch vom ADAC Westfalen e.V.  gemeinsam mit Markus Nitz-Overmann (Ortsclub MSC Sprockhövel e.V.) am vergangenen Dienstag die gelben Westen an die Klasse 1a. „Besonders Grundschulkinder haben im Straßenverkehr aufgrund ihrer Körpergröße ein eingeschränktes Sichtfeld. Parkende Autos, Sträucher oder andere Hindernisse versperren ihnen die Sicht. Umso wichtiger ist es, dass sie für alle Verkehrsteilnehmenden gut sichtbar sind“, erklärt Benedikt Heufken, Schulleiter der GGS Haßlinghausen. „Wir bedanken uns für die wichtige Aktion des ADAC Westfalens. Die Warnwesten sorgen dafür, dass die Schulkinder in der dunklen Jahreszeit auffallen und gut erkennbar sind.“, ergänzt Torsten Schulte, erster stellvertretender Bürgermeister von Sprockhövel.

Insgesamt werden 248 Sicherheitswesten in Sprockhövel verteilt, 30 Sicherheitswesten an der Grundschule Gennebreck, 111 Westen an der Grundschule Börgersbruch, 85 Stück an der Gemeinschaftsgrundschule Haßlinghausen und 22 Stück an der Grundschule Hobeuken. In 2025 werden insgesamt in Westfalen mehr als 27.000 Westen durch den ADAC Westfalen e.V. an Erstklässlerinnen und Erstklässler verteilt.