Vielfalt in der Führungsebene steigert Kreativität, Innovationskraft und schafft Arbeitswelten, von denen alle profitieren. Dabei erleichtern Strukturen, die Frauen den Weg in Führungspositionen ebnen, auch den Einstieg in politisches Engagement.
Im dritten und finalen Themenabend der Veranstaltungsreihe „Frauen in die Politik“ dreht sich die Podiumsdiskussion um diese Thematik. Unter dem Slogan „Mehr Frauen in Führung – Veränderung, die alle stärkt“ berichten Führungskräfte ansässiger Unternehmen von den Vorteilen gelebter Gleichstellung und zeigen, wie innerbetriebliche Frauenförderung gelingt, nämlich durch angepasste Normen, Werte und Rahmenbedingungen. Gemeinsam sollen Ideen für Arbeitsformen entwickelt werden, die Teilhabe fördern und unsere Kommune stärken. „Wir in Sprockhövel möchten eine Gemeinschaft sein, in der jede Stimme zählt und jede Bürgerin und jeder Bürger die eigenen Talente und Perspektiven in wirtschaftliche und politische Bereiche miteinbringen kann“, so Bürgermeisterin Sabine Noll. Mit der Veranstaltungsreihe „Frauen in die Politik“ möchte Sabine Noll zusammen mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Sprockhövel Frauen und Mädchen motivieren, sich politisch für ihre Kommune zu engagieren.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Veranstaltung findet am Montag, den 8. September 2025, um 18.00 Uhr im Saloon der Destillerie & Brennerei Heinrich Habbel GmbH & Co. KG in der Gevelsberger Straße 127 in Sprockhövel statt. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder Gelegenheit für persönliche Gespräche.
Anmeldungen und Fragen zur Veranstaltung können an frauen-in-die-politik@sprockhoevel.de gerichtet werden.