Zeitungsrolle mit der Überschrift Pressemitteilung

Frauen in die Politik: Vertrauensvolle Gespräche und anregende Diskussionen

„Mehr Frauen in Führung – Veränderung, die alle stärkt“ war das übergeordnete Thema der Podiumsdiskussion am vergangenen Montag. Damit hat der dritte und vorerst letzte Termin der Veranstaltungsreihe „Frauen in die Politik“ stattgefunden “, die von Bürgermeisterin Sabine Noll und dem Gleichstellungsbüro der Stadt Sprockhövel ins Leben gerufen wurde. Es wurde deutlich, dass feministische Themen in Politik, Beruf und Gesellschaft keine individuellen Herausforderungen, sondern gemeinsame, strukturelle Aufgaben sind. Aufgaben, die nur gemeinsam durch Umdenken, mehr Repräsentation, Sichtbarkeit und Anerkennung von Care-Arbeit als gesellschaftlich essenziellen Beitrag gelöst werden können.

„Der Abbau geschlechterspezifischer Ungleichheiten ist eine Investition in die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft und ein Kernauftrag moderner Kommunalpolitik“, findet Sabine Noll klare Worte vor der finalen Veranstaltung im Saloon der der Destillerie & Brennerei Heinrich Habbel GmbH & Co. KG. Die Diskussion wurde diesmal von Julia Gude (Personalleiterin bei der AHE GmbH), Lucas Kemna (Geschäftsführer und Gründer von Lulus Coffee Factory) und Emily Möller (Leiterin der Geschäftsstelle der Sparkasse Schwelm-Sprockhövel) unter der Moderation von Sina-Maria Nielsen geführt. Schnell wurde klar, dass strukturelle Ungleichheiten als gesamtgesellschaftliches Thema betrachtet werden müssen und sowohl Frauen als auch Männer betreffen, insbesondere wenn es darum geht, aus den typischen Rollenbildern auszubrechen.

Das Interesse war, wie auch bei den beiden vorausgegangenen Veranstaltungen, groß. Viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer blieben der Reihe über alle drei Termine treu und haben sich von den Gesprächen während und nach den Treffen für ihren Alltag inspirieren lassen.